Kategorie: Personelles

Zum 1.10.2023 tritt der Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, Dr. Veit Probst, in den Ruhestand. Ein wichtiges Ereignis, wie ich finde.

Die Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg ist nicht nur eine unter vielen Bibliotheken (Wikipedia berichtet von >14.300 deutschen Bibliotheken) – sie ist Deutschlands Beste!…

Ich habe einen Freund verloren, einen guten Freund. Beno Csapo (Szeged, Ungarn) ist bei einem Motorrad-Unfall ums Leben gekommen, seine Frau Vilma liegt noch im Krankenhaus mit Verletzungen. Die genauen Umstände sind mir noch nicht bekannt. Ich bin schockiert!

Ich kannte Beno seit 2007 näher, als er als „critical friend“ das Schwerpunktprogramm „Kompetenzdiagnostik“ von Eckhard Klieme und Detlev Leutner kommentierte.…

Wieder einmal ist unser Honorarprofessor Robert J. Sternberg zu Besuch in Heidelberg. Das Besondere: diesmal bleiben er, seine Frau Karin Sternberg und seine Drillinge Brittany, Melody und Sammy für 3 Monate (sein sabbatical) hier vor Ort (Reisen in Europa finden ebenfalls statt).…

Am heutigen Montag, 12.6.23, erhält der pädagogische Psychologe Prof. Frank C. Worrell, UC Berkeley, die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg auf Antrag der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften für seine außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der pädagogischen Psychologie. Es ist nach dem Kognitionspsychologen Dietrich Dörner, der im Jahr 2016 die Ehrendoktorwürde erhielt (siehe meine damaligen Blog-Bericht), erst der zweite Kandidat unserer Fakultät.…

Wie ich schon früher berichtet habe (siehe hier), endet die Amtszeit des jetzigen Rektors der Universität Heidelberg, Bernhard Eitel, vorzeitig und zum 1.10.2023 kommt -nach 16 Jahren- ein frischer Wind über unsere Universität. Ich atme tief durch.

Am 9.3.2023 wurde in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat die Biologin (und gebürtige Heidelbergerin) Frauke Melchior für 6 Jahre (10/2023 bis 09/2029) gewählt (zur 749.…

Ohne viel Aufsehen (unaufgeregt geräuschlos, aber mit wachsenden Zuhörerzahlen) ist kürzlich die 100. Episode vom Podcast „Fipsi“ (=der philosophisch-psychologische Podcast, also eigentlich „Phipsy“) auf YouTube ausgestrahlt worden. Hannes Wendler und Alexander Wendt haben (bewundernswert!) bislang 100 Gespräche über Themen im Schnittbereich von Philosophie und Psychologie mit interessanten Gesprächspartnern geführt.…

Nun herrscht also schon 1 Jahr Krieg in Europa, in ziemlicher Nähe (die Distanz Kiew – Heidelberg beträgt weniger als 2000 km) – der russische Angriffskrieg bringt viel Elend in die Welt, die das nicht gebraucht hätte! Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat heute bilanziert: „Es war ein Jahr des Schmerzes, der Sorgen, des Glaubens und der Einheit“.…

Mit einem kleinen Festakt wurde am Aschermittwoch 2023 die Enthüllung der neuen Wundt-Büste im Innenhof des Psychologischen Instituts gefeiert. Ich habe zum Hintergrund schon in einem früheren Blog-Beitrag etwas geschrieben (siehe hier). Jetzt wurde ein lang gehegter Plan Wirklichkeit.…

I have written in my blog about "The Klaus thing" (the accusation of social psychologist Klaus Fiedler being a racist and abusing his editorial power as PPS editor) - now our senior professor Klaus Fiedler has written a response to the accusations.

Ich freue mich ausserordentlich, dass unsere geschätzte Kollegin Birgit Spinath von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Wissenschaftliche Kommission des Wissenschaftsrats (WR) berufen wurde! Welch eine Ehre!

Was ist der WR? Ich zitiere Wikipedia, Eintrag Wissenschaftsrat (Deutschland): „Der Wissenschaftsrat ist das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland.…

Archive
Kategorien