Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Funke

Ich bin Ordentlicher Professor für Allgemeine und Theoretische Psychologie (im Ruhestand) am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg, Deutschland. Mein Hauptinteresse gilt Fragen der Problemlösungs- und Denkforschung.

Von einem aufmerksamen Leser dieses Blogs wurde ich auf einen möglichen Skandal hingewiesen: Ein 2023 erschienener Artikel im renommierten Journal „Nature Human Behaviour“ – einem „Ableger“ der berühmten Fachzeitschrift „Nature“ – wurde gerade zurückgezogen (ein peinliches Ereignis, sowohl für die Autoren wie auch für die Editoren), weil begründete Zweifel an den dort gemachten Aussagen bestehen.…

Standing Ovations für den Kongresspräsidenten Ullrich Ansorge im Audimax der Wiener Universität anlässlich des 53. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien für einen Kongress, der unter den schwierigen Umständen einer Hochwasserkatastrophe stattfinden musste. Die Tragik hierbei: Der Kongressorganisator hatte bereits 2020 den Kongress in Wien durchführen wollen – Corona-Beschränkungen machten das allerdings seinerzeit unmöglich.…

Gefühlt „gerade eben“ (im letzten Jahr) habe ich das Alter von 70 Jahren erreicht, bin ich nunmehr stolze 71 geworden, ohne dass ich viel dafür tun musste! Und ich merke, dass ich alt werde – nicht nur körperlich (wo meine Beweglichkeit rapide abnimmt infolge atypischem Parkinson), sondern auch geistig (ich vergesse -des öfteren- Namen und -selten- Handlungsziele).…

Meine frühere Mitarbeiterin Dr. Christine Blech, die inzwischen an der FernUniversität Hagen arbeitet, hat neben wissenschaftlichen Aufsätzen (auch mit mir verfasste sind darunter) soeben ihren zweiten Roman veröffentlicht. Den Lauinger-Verlag kannte ich bislang nicht.

Nach dem Erstling „Klumpeffekte“ (2015) ist nun „Xenon“ (2024) erschienen – das Stammpersonal (das „Trio Infernale“): der etwas verpeilte Chemiker und Möchte-Gern-Erfinder Anselm, der verträumte italienische Pizzeria-Kellner Niccolo und Jürgen Jäckle, der die drei Freunde zusammenhält, spielen wieder eine zentrale Rolle.…

Vor fünf Jahren – 2019 – wurde der Herausgeber-Band von Sternberg und Funke „Psychology of human thought“ als open access publiziert – Zeit für eine Evaluation des damaligen Vorhabens. Die UB Heidelberg (HeiUP) führt genaue Statistiken über den Abruf der bei ihnen publizierten Werke.…

Dieser Tage fand ich einen offenen Brief der „Students for Palestine Heidelberg“ (SfP HD) in meinem Postfach (datiert 24.7.24), adressiert an alle Mitarbeiter:innen des Psychologischen Instituts, in dem auf das Leid der Palästinenser hingewiesen wird und eine Beendigung des Schweigens gefordert wird.…

Auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) werden nicht nur Vorträge gehalten, sondern auch Preise verliehen. Im September ist es wieder soweit, Wien ist der Konferenzort für den nächsten (53.) DGPs-Kongress. Im gerade erschienen Rundschreiben des DGPs-Präsidenten Stefan Schulz-Hardt werden schon einmal die Preisträger annonciert.…

Soll ich hier wirklich über die inzwischen beendete Fußballeuropameisterschaft 2024 schreiben? Was hat die EM mit Psychologie zu tun? Und was vor allem mit dem Heidelberger Psychologischen Institut?

Nun, vor vielen Jahren habe ich als junger GD (=Geschäftsführende Direktion) des Instituts zur WM 1998 eine hausinterne Tipprunde aufgesetzt, bei der viele Institutsangehörige mitgemacht haben.…

  1. Berufungsverfahren: In Sachen „Berufungsverfahren“ gibt es eine neue Transparenz, die unsere Fakultät umgesetzt hat. Und zwar kann dort jede/r Interessierte (von Aussen und Innen) sich ab sofort allgemein über den aktuellen Stand von Berufungsverfahren in unserer Fakultät informieren:
    https://verkult.uni-heidelberg.de/aktuelles_mitteilungen.html#Berufungsverfahren
  2. Öko-Psychologie: Der Kollege Ernst-Dieter Lantermann war zu Besuch in Heidelberg und wir haben bei einem guten Abendessen unsere nunmehr fast 50 Jahre andauernde Bekanntschaft (später: Freundschaft) Revue passieren lassen.

Über den zu befürchtenden Niedergang der theoretischen Psychologie habe ich an anderer Stelle schon gesprochen – heute geht es mir um das Schattendasein der Umwelt-Psychologie.

Als ich Student war in den 1970er Jahren, gab es ein Aufblühen der Umwelt-Psychologie, die mich damals begeisterte (kein Zufall, dass damals auch die „grüne“ Bewegung, ausgehend von der Anti-Atomkraftbewegung um das AKW Whyl am Kaiserstuhl, florierte).…

Archive
Kategorien