Kategorie: In eigener Sache

Früher waren Bibliotheken der Stolz eines Instituts – an manches Institut fuhr ich zu meiner Zeit extra hin, um in den dortigen Beständen recherchieren zu können. Diese Zeiten sind vorbei (also ist das wohl ein Beitrag aus der Reihe „Früher war alles besser“?).…

Ich habe einen Freund verloren, einen guten Freund. Beno Csapo (Szeged, Ungarn) ist bei einem Motorrad-Unfall ums Leben gekommen, seine Frau Vilma liegt noch im Krankenhaus mit Verletzungen. Die genauen Umstände sind mir noch nicht bekannt. Ich bin schockiert!

Ich kannte Beno seit 2007 näher, als er als „critical friend“ das Schwerpunktprogramm „Kompetenzdiagnostik“ von Eckhard Klieme und Detlev Leutner kommentierte.…

Es ist über eine Neu-Erscheinung auf dem Büchermarkt zu berichten: Die „Heidelberger Standards der Klimamedizin“ sind erschienen! Es werden darin körperliche wie auch psychische Konsequenzen des Klimawandels beschrieben, aber man findet auch Hinweise zum Klimaschutz, zur Klimakommunikation und zur Ausbildung in Klimamedizin.…

Kaum zu fassen: Das „World Wide Web“ (WWW) wird 30 Jahre alt! Es ist so selbstverständlich geworden (wie das Smartphone), und ich kann mir eine Welt ohne WWW fast gar nicht mehr vorstellen, obwohl ich das ja noch erlebt habe (ich habe auch als i-Dötzchen 1959 meine ersten Schreibübungen noch mit einem Griffel auf einer Schiefertafel gemacht, die man mit einem kleinen Schwämmchen sauber wischen konnte).…

Noch schnell ein paar März-Infos (ich bin mit anderweitigem Schreiben und mit Reisen beschäftigt):

Die vom Leibniz-Institut für Psychologie gerade wieder 2023 neu aufgelegte Liste der Testinstrumente

https://www.psyndex.de/tests/testverzeichnisse/

hat mich an alte Zeiten erinnert, in denen ich davon überzeugt war, dass psychologische Testverfahren verstärkt multimediale Inhalte nutzen sollten. Das tun sie bis heute eher verhalten.

Nach der Entwicklung des Planungstests „Plan-a-Day“ (PAD; Funke & Krüger, 1993, 1995; https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/tools/planaday/index.html

SWR aktuell meldet am 1.2.2023:

„Der Landtag hat am Mittwoch [1.2.2023, JF] mit der Mehrheit der grün-schwarzen Koalition das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das konkrete Ziele zur CO2-Reduktion für Verkehr, Gebäude und Wirtschaft gesetzlich festschreibt.

Bis 2040 will das Land klimaneutral sein.…

Heute bekam ich von Studierenden eine schicke Krawatte geschenkt (Danke nochmals!) – das bringt mich dazu, über „Krawatten“ zu bloggen. Ein ungewöhnliches Thema! Erst mal ein nicht überraschendes Outing: Ja, ich bin Krawattenträger! (Und ich habe eine große Sammlung davon – viele davon von meinem Vater geerbt).…

Allen Blog-Leserinnen und Blog-Lesern wünsche ich ein gutes, friedliches Jahr 2023! Das Schild an meiner Büro-Tür verkündet: Ich bin in „Urlaub“ – die Anführungszeichen sind nötig, da ich als Pensionär natürlich im Dauer-Urlaub bin. Dennoch: Ich freue mich darauf, auch im neuen Jahr wieder in meinem Büro zu sitzen!…

Einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung (MV) der GdF (=“Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.“) statt, um die Verstorbenen zu ehren, die Neumitglieder zu begrüßen und Rechenschaft zu geben über die ehrenamtliche Tätigkeit (hier die Einladung).

Dieses Jahr fand die MV – endlich wieder in Präsenz – am 15.12.22 im Handschriftenlesesaal der UB statt (EG rechts, siehe virtuellen Rundgang durch die UB Altstadt; Dank an die Gastgeber!).…

Archive
Kategorien