Kategorie: In eigener Sache

Allen Blog-Leserinnen und Blog-Lesern wünsche ich ein gutes, friedliches Jahr 2023! Das Schild an meiner Büro-Tür verkündet: Ich bin in „Urlaub“ – die Anführungszeichen sind nötig, da ich als Pensionär natürlich im Dauer-Urlaub bin. Dennoch: Ich freue mich darauf, auch im neuen Jahr wieder in meinem Büro zu sitzen!…

Einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung (MV) der GdF (=“Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.“) statt, um die Verstorbenen zu ehren, die Neumitglieder zu begrüßen und Rechenschaft zu geben über die ehrenamtliche Tätigkeit (hier die Einladung).

Dieses Jahr fand die MV – endlich wieder in Präsenz – am 15.12.22 im Handschriftenlesesaal der UB statt (EG rechts, siehe virtuellen Rundgang durch die UB Altstadt; Dank an die Gastgeber!).…

Wieder einmal schaffe ich nicht, einen längeren Beitrag zu verfassen. aber für ein paar kurze Absätze reicht die Zeit.

Hans-Magnus Enzensberger (11.9.1929 – 24.11.2022) ist verstorben – in meiner Jugend war das von ihm ab 1965 herausgegebene „Kursbuch“ ein wichtiger Begleiter, später habe ich mit Vergnügen seinen „Idiotenführer“ (eine intelligente, süffisante Kritik an Intelligenztests aus einer Aussenperspektive) gelesen:

Enzensberger, H.…

Kommunikation über die Klimakatastrophe: Was sind die richtigen Worte, die uns zu nachhaltigem Handeln veranlassen? Alle wissen es…zu wenige tun etwas… Wie gelingt eine effektivere Kommunikation über die Klimakatastrophe?

Am 24.11.22 von 19-21 Uhr veranstalten wir – Marieke Born und ich – dazu einen Vortrag + Workshop im Neuen Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg).…

Wieder einmal (zum vermutlich letzten Mal, da meine Mitwirkung im Vorstand im Sommer 2023 endet) heisst es: Kaum ist das Jahrbuch 2022 fertig, beginnen die Vorbereitungen für das Jahrbuch 2023. Mein Mitherausgeber Michael Wink und ich haben uns diesmal als Thema „Krieg, Konflikt, Solidarität“ vorgenommen.…

Einer der schönsten Momente im akademischen Jahr (neben der Jahresfeier der Universität…) ist die Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise an sorgfältig ausgewählte Doktorandinnen und Doktoranden unserer Universität „die Besten der Besten“). Die Preise werden seit 1990 jährlich von der „Stiftung Universität Heidelberg“ ausgelobt.…

The Journal of Dynamic Decision Making (JDDM) invites submissions on

Political and social crises: A case for dynamic decision making?

JDDM is a community-run open-access journal with no charges for authors or readers published by Heidelberg University (https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jddm).

Facing problems, challenges, or difficult situations has always been part of human life.…

Die neuen Erstsemester sind seit Anfang Oktober da und wurden im EKS-Seminar an unsere Gepflogenheiten herangeführt (unser bewährter Initiationsritus). Zwei Kleingruppen haben sich in meinem Büro mit mir unterhalten, sehr nett!

Es gibt Probleme mit der Finanzierung der Mehrkosten, die durch die Einführung des neuen Approbationsstudiengangs entstehen: Stellen und dafür notwendige Räumlichkeiten für das Master-Programm sind derzeit noch nicht ausfinanziert.…

Das „Kulturforum Südliche Bergstraße e.V.“ varanstaltet seit 2012 alle 2 Jahre eine „Wieslocher Kriminacht“. Nach corona-bedingter Pause gab es nun am 28.10.22 die 6. Wieslocher Kriminacht 2022. Es gab eine Ausschreibung, in der es hieß: „An dem Wettbewerb können Autorinnen und Autoren teilnehmen, die aus der Rhein-Neckar-Region (Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis) stammen oder deren Geschichte in der Region spielt.…

Seit 2007 blogge ich unter dem Titel „HeiPI“ inoffiziell Nachrichten aus dem und um das Psychologische Institut der Universität Heidelberg. Rund 800 Beiträge sind auf diese Weise entstanden – Miszellen mal kleineren, mal größeren Umfangs.

Das „alte“ Layout von HeiPI

Da die vom URZ bereitgestellte WordPress-Instanz seit 2012 nicht mehr gepflegt wurde, gab es zunehmend Sicherheitsprobleme.…

Archive
Kategorien