Der nunmehr achte Band unserer Online-Buchreihe “Heidelberger Jahrbücher” in der Tradition der Heidelberger Romantiker von 1807 ist gerade bei “Heidelberg University Publishing” als “open access” erschienen. Michael Wink und ich wollten diesmal das Thema „Krieg, Konflikt, Solidarität“ behandeln (hier geht es zur Neu-Erscheinung).…
Über 20 Jahre ist es jetzt her, dass ich in den Vorstand der „Gesellschaft der Freunde“ gewählt wurde (die Juristen Reinhard Mussgnug und Gerald Rittershaus waren dafür verantwortlich). Auf der Mitgliederversammlung am 21.7.2023 nahm ich nun Abschied von meinem Vorstandsamt.…
Zum 1.10.2023 tritt der Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, Dr. Veit Probst, in den Ruhestand. Ein wichtiges Ereignis, wie ich finde.

Die Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg ist nicht nur eine unter vielen Bibliotheken (Wikipedia berichtet von >14.300 deutschen Bibliotheken) – sie ist Deutschlands Beste!…
Früher waren Bibliotheken der Stolz eines Instituts – an manches Institut fuhr ich zu meiner Zeit extra hin, um in den dortigen Beständen recherchieren zu können. Diese Zeiten sind vorbei (also ist das wohl ein Beitrag aus der Reihe „Früher war alles besser“?).…
Am heutigen Montag, 12.6.23, erhält der pädagogische Psychologe Prof. Frank C. Worrell, UC Berkeley, die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg auf Antrag der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften für seine außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der pädagogischen Psychologie. Es ist nach dem Kognitionspsychologen Dietrich Dörner, der im Jahr 2016 die Ehrendoktorwürde erhielt (siehe meine damaligen Blog-Bericht), erst der zweite Kandidat unserer Fakultät.…
Am 17.5.1933 fand auf dem Universitätsplatz in Heidelberg die Verbrennung von Büchern jüdischer Schriftsteller:innen statt – schrecklich! Es wurden damals nicht nur Literaten geächtet, sondern auch Wissenschaftler wie Sigmund Freud, dessen Schriften wegen seiner Abstammung ebenfalls dem Feuer preisgegeben wurden…
Am 17.…
Noch schnell ein paar März-Infos (ich bin mit anderweitigem Schreiben und mit Reisen beschäftigt):
- Die Vorbereitungen für das „Heidelberger Jahrbuch 2023″ laufen – zum Thema „Krieg, Konflikt, Solidarität“ sind zehn Beiträge aus dem breiten Fächerspektrum unserer Voll-Universität angemeldet.
Wie ich schon früher berichtet habe (siehe hier), endet die Amtszeit des jetzigen Rektors der Universität Heidelberg, Bernhard Eitel, vorzeitig und zum 1.10.2023 kommt -nach 16 Jahren- ein frischer Wind über unsere Universität. Ich atme tief durch.
Am 9.3.2023 wurde in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat die Biologin (und gebürtige Heidelbergerin) Frauke Melchior für 6 Jahre (10/2023 bis 09/2029) gewählt (zur 749.…
Nun herrscht also schon 1 Jahr Krieg in Europa, in ziemlicher Nähe (die Distanz Kiew – Heidelberg beträgt weniger als 2000 km) – der russische Angriffskrieg bringt viel Elend in die Welt, die das nicht gebraucht hätte! Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat heute bilanziert: „Es war ein Jahr des Schmerzes, der Sorgen, des Glaubens und der Einheit“.…
Am 17.2.2023 wurde bei einem Festakt in der Heiliggeistkirche Heidelberg (siehe dazu auch hier) daran erinnert, dass am 14.2.1623 (am Valentinstag vor 400 Jahren) die Bestände der Bibliotheca Palatina (BP) aus Heidelberg entführt und in die Bibliothek des Vatikans abtransportiert wurden.…