Eines der vielen Geschenke, die ich zum 70. Geburtstag sowie zum Ausscheiden aus der Gesellschaft der Freunde erhielt, war – neben der tollen Ehrenurkunde – ein Bildband (liebevoll mitgestaltet von Sabine zu Putlitz, unserer Geschäftsführerin, und von Janna Marten, „unserer“ Grafikerin), den es nirgendwo zu kaufen gibt:

Ganz im Stil der von mir viele Jahre lang herausgegebenen Reihe „Heidelberger Jahrbücher“ (siehe meinen Blog-Beitrag) gehalten – wenn man genau hinschaut: links oben steht anstelle der dort üblichen Bandnummer der Hinweis „Edition Funke (2023)“ -, finden sich darin Bilder und Texte aus meiner langjährigen Vorstandstätigkeit.…
Der nunmehr achte Band unserer Online-Buchreihe “Heidelberger Jahrbücher” in der Tradition der Heidelberger Romantiker von 1807 ist gerade bei “Heidelberg University Publishing” als “open access” erschienen. Michael Wink und ich wollten diesmal das Thema „Krieg, Konflikt, Solidarität“ behandeln (hier geht es zur Neu-Erscheinung).…
Über 20 Jahre ist es jetzt her, dass ich in den Vorstand der „Gesellschaft der Freunde“ gewählt wurde (die Juristen Reinhard Mussgnug und Gerald Rittershaus waren dafür verantwortlich). Auf der Mitgliederversammlung am 21.7.2023 nahm ich nun Abschied von meinem Vorstandsamt.…
Wieder einmal gäbe es einiges zu sagen, das erst mal warten muss – eine Anmerkung zum „Königsrecht“ etwa zu einem unsäglichen Vorgang (kommt später). Auch die Kündigung von Marion Lammarsch zum 1.10.23 ist natürlich wichtig. Zum Fall von Patrick Graichen schweige ich lieber (hier ein Bericht vom SWR).…
Nun herrscht also schon 1 Jahr Krieg in Europa, in ziemlicher Nähe (die Distanz Kiew – Heidelberg beträgt weniger als 2000 km) – der russische Angriffskrieg bringt viel Elend in die Welt, die das nicht gebraucht hätte! Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat heute bilanziert: „Es war ein Jahr des Schmerzes, der Sorgen, des Glaubens und der Einheit“.…
Mit einem kleinen Festakt wurde am Aschermittwoch die Enthüllung der neuen Wundt-Büste im Innenhof des Psychologischen Instituts gefeiert. Ich habe zum Hintergrund schon in einem früheren Blog-Beitrag etwas geschrieben (siehe hier). Jetzt wurde ein lang gehegter Plan Wirklichkeit.

Gut 70 Gäste kamen (darunter zu meiner großen Freude auch Alt-Rektor Gisbert zu Putlitz sowie Klaus Fiedler, Träger der Wundt-Medaille 2022), um dem „jungen“ Wundt ihre Referenz zu erweisen, darunter zwei Wundt-Urenkel aus Marburg bzw.…
Gestern abend war es wieder soweit: Die Stiftung Universität Heidelberg und die Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg (GdF) hatten zu einem Neujahrsempfang am Freitag, 20. Januar 2023, 18 Uhr ins Hotel „Der Europäische Hof“ eingeladen, wo sich etwa 150 Universitätsfreunde sowie Stipendiaten unserer Aktion UniHDhilft getroffen haben.…
Einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung (MV) der GdF (=“Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.“) statt, um die Verstorbenen zu ehren, die Neumitglieder zu begrüßen und Rechenschaft zu geben über die ehrenamtliche Tätigkeit (hier die Einladung).
Dieses Jahr fand die MV – endlich wieder in Präsenz – am 15.12.22 im Handschriftenlesesaal der UB statt (EG rechts, siehe virtuellen Rundgang durch die UB Altstadt; Dank an die Gastgeber!).…
Einladung zu Ordentlichen Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
die Ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg steht an. Nachdem die Corona-bedingten Ausnahmeregelungen ausgelaufen sind, werden wir die diesjährige Mitgliederversammlung aus vereinsrechtlichen Gründen als Präsenzveranstaltung durchführen, und zwar am
Donnerstag 15. Dezember 2022, Beginn 17 Uhr,
im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Heidelberg in der Heidelberger Altstadt, Plöck 107-109, 69117 Heidelberg
Als Mitglied unserer Gesellschaft lade ich Sie herzlich zur Teilnahme ein.…
Gut Ding will Weile haben! Nun ist ein lang geplantes Vorhaben fast am Ziel: Zusammen mit unserer Impulsgeberin, unserer Alumna Susanne Guski-Leinwand war ich kürzlich beim Bildhauer Martin Hintenlang in Abtsteinach, wo wir das bestellte Tonmodell vom Kopf des jungen Wundt zum Bronze-Guss freigegeben haben.…