Kategorie: Alumni

Gut Ding will Weile haben! Nun ist ein lang geplantes Vorhaben fast am Ziel: Zusammen mit unserer Impulsgeberin, unserer Alumna Susanne Guski-Leinwand war ich kürzlich beim Bildhauer Martin Hintenlang in Abtsteinach, wo wir das bestellte Tonmodell vom Kopf des jungen Wundt zum Bronze-Guss freigegeben haben.…

Wieder einmal (zum vermutlich letzten Mal, da meine Mitwirkung im Vorstand im Sommer 2023 endet) heisst es: Kaum ist das Jahrbuch 2022 fertig, beginnen die Vorbereitungen für das Jahrbuch 2023. Mein Mitherausgeber Michael Wink und ich haben uns diesmal als Thema „Krieg, Konflikt, Solidarität“ vorgenommen.…

Einer der schönsten Momente im akademischen Jahr (neben der Jahresfeier der Universität…) ist die Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise an sorgfältig ausgewählte Doktorandinnen und Doktoranden unserer Universität „die Besten der Besten“). Die Preise werden seit 1990 jährlich von der „Stiftung Universität Heidelberg“ ausgelobt.…

Vor unserem Heidelberger Psychologischen Institut steht eine überlebensgroße Statue des Chemikers Robert Bunsen. An wen jedoch bisher an keiner Stelle in Heidelberg gedacht wird, ist der in Heidelberg ausgebildete Wilhelm Wundt, den Historiker als Begründer der modernen Psychologie betrachten.…

Das Psychologische Institut richtet einmal jährlich für die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs eine Abschiedsfeier aus. Dieses Jahr wollten auch die Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen eine kleine Feier ihres „Bergfests“ vornehmen. Die Organisation lag in den Händen der Fachschaft Psychologie.

So trafen sich rund 40 BSc-Studis aus den Kohorten WS 2018/19 und WS 19/20 (das sind meine “letzten” Kohorten – mein Dienstende: 31.…

Im jährlichen Ablauf der „Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e. V.“ gibt es einen Höhepunkt: den jährlichen „Tag der Freunde“! In den letzten beiden Jahren mussten wir Corona-bedingt auf ein geselliges Miteinander verzichten. Jetzt war es wieder soweit: am Freitag 15.7.2022, trafen sich ab 17:00 Uhr knapp 200 Freunde (darunter viele Studierende).…

Am 13.12.2019 fand unsere letzte Masterfeier in Präsenz statt (siehe hier). Dann kam Corona. Für den Jahrgang 2020 haben wir ein schönes Abschieds-Video produziert (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=hwupbKttkkM&feature=youtu.be, allein schon wegen des anfänglichen Drohnenflugs über das schneebedeckte Institut sehenswert!). Aber natürlich war das alles nur ein schwacher Ersatz.…

Einer der schönsten Momente im akademischen Jahr (natürlich neben der Jahresfeier der Universität…) ist die Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise an sorgfältig ausgewählte Doktorandinnen und Doktoranden unserer Universität. Die Preise werden seit 1990 jährlich von der „Stiftung Universität Heidelberg“ ausgelobt. Die Dekane und Dekaninnen aller Fakultäten sind dann aufgefordert, aus Ihren Fakultäten die jeweils 2-3 besten Arbeiten auszusuchen.…

Analog zum Spruch im Fussball heisst es bei mir: Nach dem Jahrbuch ist vor dem Jahrbuch…. Das heisst: Kaum ist das Jahrbuch 2021 fertig, beginnen die Vorbereitungen für das Jahrbuch 2022. Mein Mitherausgeber Michael Wink und ich haben uns diesmal als Thema die vier Elemente vorgenommen.…

Am 31.8.2020 ist der 100. Todestag von Wilhelm Wundt, einem der modernen Gründungsväter der Psychologie – er ist zwar weder in Heidelberg geboren (das war 1832 in Mannheim-Neckarau) noch dort verstorben (das war 1920 in Großbothen bei Leipzig), dennoch gibt es zahlreiche Bezüge zu Heidelberg.…

Archive
Kategorien