Kategorie: Sonstiges

Die „Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.“ (GdF; Mutterverein unserer Sektion „Alumni Psychologici“) verleiht jedes Jahr einen Preis für ausgezeichnete studentische Initiativen. Dieses Jahr geht der Preis (dotiert mit 2.500 €) an „Chancen gestalten Heidelberg“, eine Initiative zur Hilfe bei der kulturellen und sozialen Integration von Geflüchteten durch Mentoren.…

Good news: Das „One World Cognitive Psychology Seminar“ (kurz OWCPS), das in Corona-Zeiten so erfolgreich von der Mannheiner Allgemeinen Psychologie (= Arndt Bröder, Edgar Erdfelder, Beatrice Kuhlmann & Meike Kroneisen) auf die Beine gestellt wurde (genauer: ins Internet gebracht wurde), wird ab sofort nachhaltig angeboten.…

Der „Deutsche Hochschulverband“ (DHV) veröffentlicht seit 2008 jährlich Umfrageergebnisse über das Ranking der Rektorinnen und Rektoren, Präsidentinnen und Präsidenten bundesdeutscher Universitäten. 56 Personen sind diesmal dabei. Auch die 16 Wissenschaftsminister und -ministerinnen der Länder und die eine des Bundes sind beurteilt worden.…

Gerade habe ich zufällig ein älteres Video vom September 2019 entdeckt, wo ich unter dem Titel  „Think global, act local: Große gesellschaftliche Herausforderungen und Ideen zu ihrer Bewältigung“ im Rahmen der Klimawoche vom 20.-27. September 2019 der Scientists4Future Heidelberg einen Vortrag gehalten habe (ich empfehle den Ausschnitt von Minute 14:40-35:00).…

Wieder einmal gibt es einen Eklat im Lager der Psychologie (Danke, lieber Bernd, für den Hinweis!): Es geht um einen Beitrag von Bruno Klauk (Hochschule Harz, Wernigerode) in der vom Pabst-Verlag herausgegebenen (Fach-)Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ zum Thema „Intelligenz von Migranten“.…

Es ist wieder einmal eine Personalie zu berichten, bei der zwei Herzen in meiner Brust schlagen: Eines freut sich mit Anna-Lena Schubert über die Annahme eines Rufes auf die „Professur für Analyse und Modellierung komplexer Daten“ (oder einfach „Methoden 2“) an der Uni Mainz, das andere ist traurig über den Verlust einer netten Mitarbeiterin aus der Differentiellen Psychologie, wo sie seit 2012 angestellt war.…

Es gibt ja die These, dass sich Exzellenz und Nachhaltigkeit beissen – aber es gibt auch Hinweise, dass Spitzen-Universitäten beides verbinden können. An der exzellenten ETH Zürich wird das Thema Nachhaltigkeit z.B. ganz aktiv propagiert. Aber gibt es überhaupt schon carbon-neutrale Universitäten (oder solche auf dem Weg dorthin)?…

Es ist entschieden: Die neuen „Psychotherapeuten-Studiengänge“ (B.Sc. Psychologie, M.Sc. Psychologie) werden bei uns zum Wintersemester 2021/22 eingerichtet! Bis zuletzt waren Fragen der Finanzierung offengeblieben (die neuen Studiengänge brauchen mehr Personal). Im November 2019 war das neue Gesetz verabschiedet worden (siehe meinen damaligen Blog-Beitrag), nun lässt die Umsetzung nicht mehr lange auf sich warten.…

Vom 14.-16.3.2021 fand wieder einmal die jährliche „Tagung experimentell arbeitender Psychologen“ (TeaP) statt – diesmal zum 63. Mal, diesmal in Ulm, diesmal online (hier Link). Es war meine erste Online-TeaP und ich ziehe ein paar Vergleiche zu früheren Präsenztagungen, an denen ich teilgenommen habe.…

Der Dresdener Kollege Hans-Ulrich Wittchen, der am dortigen Institut für Psychologie von 2000 bis zu seiner Pensionierung 2017 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie innehatte, war eine Lichtgestalt der deutschen Psychologie: Im Jahr 2015 kürte ihn Thomson Reuters durch Aufnahme in deren Liste „The World’s Most Influential Scientific Minds“ – schließlich gehört er mit >800 Publikationen zu den am meisten zitierten Wissenschaftlern in der Psychologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften (im Report „The World’s Most Influential Scientific Minds 2015“ auf S.…

Archive
Kategorien