Kategorie: Sonstiges

Recently, I was asked by an initiative called Latest Thinking to tell something about my research for a broader audience – now it is ready: an open access video for the public audience! Here comes the summary:

„Decision-making in a complex world is a challenge.…

Psychologiegeschichte ist nicht für jedermann ein spannendes Thema – dennoch will ich heute anläßlich einer eben erschienenen Publikation von Horst Gundlach (einem Alumnus unseres Instituts) einmal darüber schreiben. Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend: Zum einen geht es um den „Vater der amerikanischen Psychologie“, nämlich William James; zum anderen geht es um Heidelberg, genauer gesagt: den vermeintlichen Besuch von James bei den beiden damaligen Heidelberger Koryphäen Hermann von Helmholtz und Wilhelm Wundt im Jahr 1868, also vor vor ziemlich genau 150 Jahren in ziemlich genau den Gebäuden, in denen wir heute unsere Arbeit verrichten.…

Zu berichten ist über ein seltenes, aber wichtiges Ereignis: der Wissenschaftsrat (WR; oberstes Beratungsgremium der Bundesregierung in Sachen Wissenschaft) hat unter dem Titel „Perspektiven der Psychologie in Deutschland“ Empfehlungen für das Fach Psychologie ausgesprochen – das letzte Mal hat er 1983, also vor 35 Jahren, „Empfehlungen zur Forschung in der Psychologie“ ausgesprochen (Suche auf den WR-Seiten)!…

Auch in diesem Jahr hat die “Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.” zum Neujahrsempfang am Freitag 26.1.2018 eingeladen. Es war das dritte Ereignis in dieser Reihe. Viele Freunde – alte und neue – sind der Einladung gefolgt, knapp 100 Personen kamen zum Empfang.…

Allen Leserinnen und Lesern meines Blogs wünsche ich ein gutes neues Jahr! Wie schon öfter habe ich das neue Jahr im Süden Deutschlands (Freiburg) begrüßt und bin mit meiner Frau in der ersten Woche des neuen Jahrs im Schwarzwald wandernd unterwegs gewesen.…

Mit großer Freude habe ich erfahren, dass ich seit Dezember 2017 Fellow der „Association for Psychological Science“ (APS) bin. Welch eine Ehre!
Wie die Liste der Fellows auf der Seite http://www.psychologicalscience.org/fellows/fellows-new.cfm zeigt, sind dort viele bekannte Persönlichkeiten zu finden. Aus Deutschland haben bislang rund 50 Personen diese Auszeichnung erhalten.

Unter dem Titel „Heidelberg: City of Science“ hat mein Vorgänger im Amt, Prof. Dr. Norbert Groeben, einen Fotokalender für das Jahr 2018 erstellt, das in 12 sehr schönen Motiven Ausschnitte der Heidelberger Architektur im Bereich der akademischen Welt festhält (ISBN: 978-3-96166-162-6; 22 €).…

Mediziner haben ihren „Hippokratischen Eid„, mit dem sie sich verpflichten, ihr Wissen zum Wohl der Menschen einzusetzen und niemanden zu schädigen – warum hat die Psychologie für ihre Absolventinnen und Absolventen nichts Vergleichbares? Wäre es nicht angesichts zahlreicher bekannt gewordener Verstöße auch von Psychologen gegen ethische Grundprinzipien an der Zeit, über einen fachspezifischen Eid nachzudenken?…

Im Vorfeld der diesjährigen Masterfeier, die am 8.12.2017 im Hörsaal 2 des Psychologischen Instituts stattfand, galt es zunächst eine Enttäuschung zu verkraften: Der ursprünglich geplante Veranstaltungsort „Alte Aula“ stand aus organisatorischen Gründen (Anlieferprobleme wegen Weihnachtsmarkt; Nicht-Verfügbarkeit von Nebenräumen; Personalengpässe) nicht mehr zur Verfügung und wir mussten kurzfristig die Veranstaltung wieder an ihrem früheren Ort (nämlich in unserem Institut) durchführen.…

Den mit 100.000 Dollar ausgezeichneten Grawemeyer Award 2018 für Psychologie, der von der University of Louisville vergeben wird, erhält in diesem Jahr unser Honorarprofessor Robert Sternberg für seine Verdienste um das Konzept der Erfolgsintelligenz. Die vorliegende Pressemitteilung spricht davon, dass Sternberg für ein breit verstandenes Intelligenzkonzept eingetreten ist, bei dem neben analytischen Fähigkeiten auch das kreative Denken, praktische Intelligenz, Weisheit und nicht zuletzt auch ethische Kompetenzen miteingeschlossen werden.

Archive
Kategorien