Für mich als Nachkriegskind (1953 geboren) war mir Krieg nur aus Erzählungen der Eltern und älteren Menschen bekannt. Ich habe bislang im Frieden gelebt und kann mir ehrlich gesagt auch kaum etwas anderes vorstellen. Umso erschreckender, dass wir nun schon den zweiten Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine begehen.…
Nachdem ich zu meinem letzten Blog-Eintrag (Trübe Zeiten) die Bemerkung erhalten habe, der Tenor des Beitrags sei für meine Verhältnisse wirklich trübe, habe ich gemerkt, dass die positive Wendung am Schluss (der Neujahrsgruß) zu wenig positiv war. Deshalb hier ein etwas positiverer Beitrag.…
Im Kontext der aktuellen Weltlage („Poly-Krise“) hat mich eine Redakteurin der Fachschaftszeitung „BlackBox“ (Emelie Lenze, EL) um ein Interview gebeten. Das Interview erscheint Ende des Wintersemesters, also Februar 2024. Angesichts der Aktualität des Themas habe ich – mit ihrem Einverständnis – eine Vorabveröffentlichung hier im Blog vorgenommen.…
Heute vor 85 Jahren, am 9. November 1938, hat ein Mob aus Nazis und Sympathisanten in einer Pogrom-Nacht („Kristallnacht“) jüdische Einwohner Heidelbergs angegriffen, Häuser geplündert und die Synagogen in der Altstadt (hier sind ein paar Bilder) und in Rohrbach zerstört (in Brand gesetzt).…