Schlagwort: Wilhelm Wundt

In einem gerade erschienen Beitrag von Horst Gundlach, Armin Stock und Wolfgang Schneider im „Blättchen“ (also in der Psychologischen Rundschau) wird anhand historischer Quellen herausgearbeitet, dass Wilhelm Wundt Zeit seines (langen) Lebens eher mit Heidelberg zu verbinden wäre als mit Großbothen.…

Dass ich ein Fan von Wilhelm Wundt bin, wissen sicher einige! Dessen Hinwendung der Psychologie zu einer naturwissenschaftlichen Ausrichtung, vor allem durch die Hinwendung zur Methode des Experiments (Kontrolle, Wiederholbarkeit, randomisierte Zuweisung), hat sich für die Fachentwicklung als außerordentlich positiv erwiesen.

Am 28.7.23 ist Gerd Jüttemann nach längerer Krankheit verstorben. Ich hatte ein paar Mal mit ihm wegen der Angelegenheit „Wundt-Haus (Großbothen)“ telefoniert; ausserdem haben wir das Thema „Psychologie und Geschichte“ wiederholt besprochen, das ihm am Herzen lag.…

Mit einem kleinen Festakt wurde am Aschermittwoch 2023 die Enthüllung der neuen Wundt-Büste im Innenhof des Psychologischen Instituts gefeiert. Ich habe zum Hintergrund schon in einem früheren Blog-Beitrag etwas geschrieben (siehe hier). Jetzt wurde ein lang gehegter Plan Wirklichkeit.…

Gut Ding will Weile haben! Nun ist ein lang geplantes Vorhaben fast am Ziel: Zusammen mit unserer Impulsgeberin, unserer Alumna Susanne Guski-Leinwand war ich kürzlich beim Bildhauer Martin Hintenlang in Abtsteinach, wo wir das bestellte Tonmodell vom Kopf des jungen Wundt zum Bronze-Guss freigegeben haben.…

Am 31.8.2020 ist der 100. Todestag von Wilhelm Wundt, einem der modernen Gründungsväter der Psychologie – er ist zwar weder in Heidelberg geboren (das war 1832 in Mannheim-Neckarau) noch dort verstorben (das war 1920 in Großbothen bei Leipzig), dennoch gibt es zahlreiche Bezüge zu Heidelberg.…

Archive
Kategorien