Manchmal schäme ich mich für andere Personen – Fremdscham heisst das, wenn eine andere Person etwas tut oder getan hat, für das man sich schämen würde, hätte man es selbst getan. Heute habe ich mich für einen früheren Kollegen, mit dem ich in den 1980er Jahren gemeinsam publiziert (und von dem ich viel gelernt) habe, geschämt.…
Am 18.Oktober ist unser Wintersemester 2021/22 offiziell eröffnet worden – mit viel Präsenz (langersehnt!), aber auch infolge von Corona mit viel Vorsicht (und entsprechendem administrativen Aufwand, siehe unten). Deshalb als erstes ein herzliches „Welcome!“ für unsere vielen (etwa 150) Neulinge (die „Erstis“) im Bachelor- und im Masterstudiengang Psychologie!…
Klimaneutralität (oder noch schöner: „Netto-Treibhausgasneutralität“) ist ein Wort, das angesichts der Klimadebatten in vielen Kontexten zu hören ist. Der Discounter Aldi-Süd etwa wirbt – durchaus umstritten – damit, „klimaneutral zu handeln“. Der Webhoster Strato kündigt „Klimaneutralität ab sofort“ an.…
Wer meine Blog-Einträge sorgfältig betrachtet, wird feststellen, dass ein Satzzeichen gerne bei mir Verwendung findet: der Gedankenstrich „-„. Ich wurde deswegen sogar schon angeschrieben und gebeten, von meiner häufigen Verwendungspraxis doch gegebenenfalls etwas Abstand zu nehmen. Warum sollte ich das tun?…
Seit dem Frühjahr 2021 existiert ein neuer Podcast mit dem schönen Titel „Fipsi„, ein Acronym für die Verbindung von Philosophie und Psychologie. Die „Arbeitsgemeinschaft Philosophie & Psychologie„, die im September 2018 an der Uni Erlangen-Nürnberg gegründet wurde, am Rande einer von der Thyssen-Stiftung geförderten Tagung „Die historische Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie“ (Hans Werbik hatte Alexander Wendt und mich dazu eingeladen), hat folgendes Selbstverständnis:
…„Mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Philosophie & Psychologie verbindet sich unser Wunsch, Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen sowie Personen anzusprechen, die sich für das Forschungsgebiet Philosophie & Psychologie interessieren.
Verschiedene Reaktionen auf meinen Bericht über den Erhalt der Ernst-August-Dölle-Verdienstmedaille veranlassen mich, ein paar Worte über „Spaß“ in der Wissenschaft zu schreiben. Fünf Beispiele mögen genügen.
1) Zum Dölle-Hintergrund: Die Idee zur fiktiven Figur „Ernst-August Dölle“ geht m.W. auf Theo Herrmann (Uni Mannheim), Carl-Friedrich Graumann (Uni Heidelberg) und Kurt-Hermann Stapf (Uni Tübingen) zurück.…
Gastbeitrag von Monika Sieverding „Fabian Scheiter: Abschied nach 15 Jahren PI“
Nach 15 Jahren hat Fabian Scheiter das Psychologische Institut verlassen und zum 1. Juli die Stelle als Sachgebietsleiter der Psychologischen Beratungsstellen des Landkreises Karlsruhe angetreten.
Fabian begann sein Psychologie-Studium 2006 am PI und war bereits ab dem Sommersemester 2008 in verschiedenen Funktionen der Arbeitseinheit Genderforschung und Gesundheitspsychologie und dem Psychologischen Institut eng verbunden: Er begann als Tutor in dem Seminar „Gesundheitscoaching für Studierende“, im Jahr 2008 vertrat er kurzfristig auch das Sekretariat der Arbeitseinheit (s.…
Wieder einmal ist es soweit: Der diesjährige Band der „Heidelberger Jahrbücher„, deren allererster Band als einer der ältesten Zeitschriften weltweit bereits 1808 (sic!) publiziert wurde und die inzwischen von der „Gesellschaft der Freunde“ herausgegeben wird (siehe auch meinen Blog-Beitrag: Heidelberger Jahrbücher 1957-2019: eine wahre Fundgrube), ist fertiggestellt und online abrufbar (open access)!…
Seit Oktober 2009 bin ich als Ombudsperson für den Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Die Ombusperson ist erste Anlaufstelle bei vermutetem wissenschaftlichem Fehlverhalten eines Mitglieds unserer Universität. Die Ombudsperson ist eine Vertrauensperson und versucht bereits im Vorfeld durch Gespräche mit allen Beteiligten, Klärungen bei Streitigkeiten herbeizuführen und es so erst gar nicht zu offiziellen Verfahrenseröffnungen kommen zu lassen.…