Kategorie: Publikation

Im Juli 2015 erschien der erste von inzwischen 70 Bänden im damals neu gegründeten Verlag „Heidelberg University Publishing“ (HeiUP). Ein Anlaß, dem jungen Verlag zu seinen ersten fünf Jahren zu gratulieren! Da ich in diesen ersten fünf Jahren im Beirat dieses Verlags aktiv war, konnte ich mir ein gutes Bild von den Abläufen und der Qualitätskontrolle machen, aber auch vom Engagement der Beteiligten, allen voran Veit Probst und Maria Effinger, die jetzt in einem Interview auf die spannende Zeit der Gründungsphase zurückblicken.…

Erneut ist ein Band der traditionsreichen „Heidelberger Jahrbücher“ (erster Band: 1808 erschienen) unter der Schirmherrschaft von Michael Wink und mir fertiggestellt worden. Ich zitiere nachfolgend aus unserem Vorwort:

„Im vorliegenden fünften Band der Heidelberger Jahrbücher Online (HDJBO), den die „Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V

Das ist der Titel eines neuen Buches von Maja Göpel, das ich gerade gelesen habe und hier weiterempfehlen möchte. Ab und zu brauche ich eine kleine Ermunterung zum Weitermachen in Sachen Klimaschutz, um die Frustrationen besser ertragen zu können, die uns alltäglich in diesem Themenkomplex widerfahren: Kohleausstieg kommt erst 2038, kein generelles Tempo 130 auf Autobahnen, steigende SUV-Verkaufszahlen, ansteigende Temperatur auf diesem Planeten, kaum sinkende Kohlendioxid-Emissionen (obwohl das uns zur Verfügung stehende Budget bei Anstreben der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze in acht Jahren verbraucht ist).…

Wieder einmal ist es an der Zeit, den neuen Krimi der mir bestens bekannten Heidelberger Autorin Marlene Bach mit dem Titel „Samtschwarz“ vorzustellen. Dies hier ist, was der Klappentext verspricht:

Es ist die Zeit der blühenden Glyzinien, als in Heidelberg der attraktive Vinzent in der Pension von Mila Böckle auftaucht.

Eines der drängenden Probleme unserer Zeit ist der Klimawandel. Zu diesem Thema gab es lange Zeit ernüchternde Botschaften aus den USA, wo Forschungen von John Sterman (MIT) zu zeigen meinten, dass selbst gut ausgebildete MIT-Studierende nicht in der Lage wären, die komplizierten Verhältnisse von CO2-Zuwachsraten und CO2-Abbauraten zu verstehen (siehe z.B.…

Vor einigen Tagen ist eine wichtige Publikation der einflussreichen britischen Zeitschrift „Lancet“ zum Thema Klimawandel und Gesundheit erschienen. Spiegel Online berichtete darüber (siehe hier). Das Besondere daran: Es geht um die negativen Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Das betrifft uns alle.…

Im letzten Jahr erhielt ich eine Anfrage von Thomas Pyhel (Abteilung Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, DBU), ob ich nicht einen Beitrag für sein geplantes Buch über Komplexität schreiben könnte, mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Nach kurzer Überlegung habe ich zugesagt.…

Wieder einmal ist über ein neues Buch zu berichten: unser Essener Kollege David Tobinski hat bei Springer ein neues Werk unter dem Titel Kognitive Psychologie. Problemlösen, Komplexität und Gedächtnis veröffentlicht, das deutlichen Bezug zu meinen Problemlöse-Vorstellungen aufweist und (nicht nur deswegen) eine gründlichere Analyse verdient.…

Wieder einmal hat die mir bestens bekannte Krimi-Autorin Marlene Bach zugeschlagen: mit „Endstation Heidelberg“ liegt ihr nunmehr sechster Roman auf dem Tisch! Diesmal taucht Maria Mooser, Hauptakteurin der 5 früheren Bände, nur in einer Nebenrolle auf. Ich zitiere aus der Verlagsankündigung des Emons-Verlags:

An einem rabenschwarzen Tag verliert Mila Böckle nicht nur ihren Job, sondern ihren Freund gleich mit dazu.…

Zitat: „Vor 150 Jahren, im Oktober 1807, veröffentlichten neun Heidelberger Professoren die Ankündigung einer Heidelbergischen Literaturzeitung. Zu den Gelehrten, die gemeinsam mit der „Akademischen Buchhandlung“ Mohr & Zimmer zum Bezug der „Heidelbergischen Jahrbücher der Literatur“ aufforderten, gehörten der Ordinarius für klassische Philologie Georg Friedrich Creuzer, der Theologe Daub, der Staatswissenschaftier Langsdorf, der Jurist Thibaut und der Historiker Wilken.…

Archive
Kategorien