Kategorie: Nachhaltigkeit

SWR aktuell meldet am 1.2.2023:

„Der Landtag hat am Mittwoch [1.2.2023, JF] mit der Mehrheit der grün-schwarzen Koalition das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das konkrete Ziele zur CO2-Reduktion für Verkehr, Gebäude und Wirtschaft gesetzlich festschreibt.

Bis 2040 will das Land klimaneutral sein.…

In der neuen Ausgabe der ZEIT (Ausgabe Nr. 4/19.1.23) findet sich ein (bedrückender) Beitrag über den Betrug mit Klima-Zertifikaten, sehen Sie die Kurzfassung in Bildern hier:

https://zeit.scrlly.com/stories/klima-betrug

… und mal wieder haben „es alle gewusst“! Dabei hatte mir eigentlich diese Woche schon der aktuelle „Science“-Beitrag über den Betrug von ExxonMobil gereicht:

Supran, G.,

Kommunikation über die Klimakatastrophe: Was sind die richtigen Worte, die uns zu nachhaltigem Handeln veranlassen? Alle wissen es…zu wenige tun etwas… Wie gelingt eine effektivere Kommunikation über die Klimakatastrophe?

Am 24.11.22 von 19-21 Uhr veranstalten wir – Marieke Born und ich – dazu einen Vortrag + Workshop im Neuen Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg).…

Regionalgruppen von „Scientists for Future“ (S4F) aus Baden-Württemberg (genauer: aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Ulm) haben sich beginnend im April 2021 für die Erreichung klimaneutraler Hochschulen organisiert und seit September 2021 den Entwurf für eine „Stuttgarter Erklärung zu klimaneutralen Hochschulen bis zum Jahr 2030“ ausgearbeitet.…

Wieder einmal habe ich mir die Missbilligung meines Rektors zugezogen – ich wurde in seinem Auftrag von unserer Justiziarin freundlich darauf hingewiesen, dass die Nutzung meiner dienstlichen Email-Adresse und meiner Zugehörigkeitsangabe zum Psychologischen Institut der Universität Heidelberg auch im Ruhestand nur im Zusammenhang von Aufgaben im Kontext von Forschung und Lehre gestattet seien und ich zukünftig bitte bei Aktionen wie derjenigen zur „Stuttgarter Erklärung“ (hier die 1-seitige Kurzfassung) meine private Email-Adresse nutzen möge.…

Klimaneutralität (oder noch schöner: „Netto-Treibhausgasneutralität“) ist ein Wort, das angesichts der Klimadebatten in vielen Kontexten zu hören ist. Der Discounter Aldi-Süd etwa wirbt – durchaus umstritten – damit, „klimaneutral zu handeln“. Der Webhoster Strato kündigt „Klimaneutralität ab sofort“ an.…

Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) legte am 9.8.2021 seinen inzwischen sechsten Report (Sixth Assessment Report, AR6) zur Lage des Klimas vor. Das IPCC ist nicht irgendein Gremium. Es ist das weltweit akzeptierte Gremium aus führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die den aktuellen Sachstand nachvollziehbar beschreiben und sorgfältig bewerten (mehr zum Hintergrund des IPCC hier im Kurzportrait).…

Im Jahr 2011 wurde von engagierten Kolleginnen und Kollegen das „Heidelberg Center for the Environment“ (HCE) gegründet, um die vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Umweltforschung zu bündeln. Wie toll, das Thema „Umwelt“ an einer Volluniversität wie der Uni Heidelberg breit anzugehen, ein Thema, das die Menschheit beschäftigt und viele junge Menschen (wie z.B.…

Das ist der Titel eines neuen Buches von Maja Göpel, das ich gerade gelesen habe und hier weiterempfehlen möchte. Ab und zu brauche ich eine kleine Ermunterung zum Weitermachen in Sachen Klimaschutz, um die Frustrationen besser ertragen zu können, die uns alltäglich in diesem Themenkomplex widerfahren: Kohleausstieg kommt erst 2038, kein generelles Tempo 130 auf Autobahnen, steigende SUV-Verkaufszahlen, ansteigende Temperatur auf diesem Planeten, kaum sinkende Kohlendioxid-Emissionen (obwohl das uns zur Verfügung stehende Budget bei Anstreben der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze in acht Jahren verbraucht ist).…

Am 27.10.19 wurde im Mannheimer Rosengarten zum 27. Mal der Deutsche Umweltpreis von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte den mit jeweils 250.000 Euro dotierten Preis an die beiden Preisträger, die Münchener Bodenforscherin Ingrid Köbel-Knabner und den Mainzer Reinigungsmittel-Hersteller Reinhard Schneider.…

Archive
Kategorien
de German
X