
So wie sich Wissenschaftler auf Konferenzen treffen und austauschen, so machen es auch die Krimi-Schriftsteller: Einmal jährlich treffen sie sich auf der Criminale, dieses Jahr (2025) zum 40. Mal, diesmal in Schwetzingen vom 9. bis 12. April. Die Vereinigung der deutschsprachigen Schriftsteller und Schriftstellerinnen, das Syndikat, organisiert diese Veranstaltung.…
Beim Aufräumen anläßlich unseres Umzugs habe ich einen Beitrag zu einem Science-Poetry-Slam aus dem Jahr 2010 entdeckt (organisiert von der damaligen Fachschaft), über den ich lachen musste. Mein „lürisches“ Ich hat da wohl Purzelbäume geschlagen. Es geht um die sechs Aspekte menschlichen Denkens nach Graumann (1965), die (wegen Prüfungsstoff!)…
Meine frühere Mitarbeiterin Dr. Christine Blech, die inzwischen an der FernUniversität Hagen arbeitet, hat neben wissenschaftlichen Aufsätzen (auch mit mir verfasste sind darunter) soeben ihren zweiten Roman veröffentlicht. Den Lauinger-Verlag kannte ich bislang nicht.
Nach dem Erstling „Klumpeffekte“ (2015) ist nun „Xenon“ (2024) erschienen – das Stammpersonal (das „Trio Infernale“): der etwas verpeilte Chemiker und Möchte-Gern-Erfinder Anselm, der verträumte italienische Pizzeria-Kellner Niccolo und Jürgen Jäckle, der die drei Freunde zusammenhält, spielen wieder eine zentrale Rolle.…
Es ist mal wieder über eine Neuerscheinung zu berichten: Die mir bestens bekannte Autorin Marlene Bach, die bislang vor allem mit ihren Maria-Mooser-Krimis in Erscheinung getreten ist, hat einen Liebes-Krimi (ohne Maria Mooser) verfasst – einen „spannungsgeladenen Liebesroman“, wie der Verlag ankündigt. …
Das „Kulturforum Südliche Bergstraße e.V.“ varanstaltet seit 2012 alle 2 Jahre eine „Wieslocher Kriminacht“. Nach corona-bedingter Pause gab es nun am 28.10.22 die 6. Wieslocher Kriminacht 2022. Es gab eine Ausschreibung, in der es hieß: „An dem Wettbewerb können Autorinnen und Autoren teilnehmen, die aus der Rhein-Neckar-Region (Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis) stammen oder deren Geschichte in der Region spielt.…
Wieder einmal ist es an der Zeit, den neuen Krimi der mir bestens bekannten Heidelberger Autorin Marlene Bach mit dem Titel „Samtschwarz“ vorzustellen. Dies hier ist, was der Klappentext verspricht:
…Es ist die Zeit der blühenden Glyzinien, als in Heidelberg der attraktive Vinzent in der Pension von Mila Böckle auftaucht.
Die von mir sehr geschätzte und persönlich bestens bekannte Heidelberger Autorin Marlene Bach (bekannt für ihre Krimis mit der Kommisarin Maria Mooser) hat den diesjährigen „Holzhäuser Heckethaler 2017″ gewonnen, einen nordhessischen Literaturpreis, der zum 16. Mal von einer achtköpfigen Jury unter Vorsitz von Dr.…
Wieder einmal hat die mir bestens bekannte Krimi-Autorin Marlene Bach zugeschlagen: mit „Endstation Heidelberg“ liegt ihr nunmehr sechster Roman auf dem Tisch! Diesmal taucht Maria Mooser, Hauptakteurin der 5 früheren Bände, nur in einer Nebenrolle auf. Ich zitiere aus der Verlagsankündigung des Emons-Verlags:
„An einem rabenschwarzen Tag verliert Mila Böckle nicht nur ihren Job, sondern ihren Freund gleich mit dazu.…
Die von mir sehr geschätzte Autorin Marlene Bach erhält den diesjährigen, mit 6000 Euro dotierten Walter-Kempowski-Literaturpreis 2011 (Förderpreis der Hamburger Autorenvereinigung) für eine ihrer Kurzgeschichten zum Thema „Familie“ unter dem Titel „Der Herbstsohn“. Wie so oft ist nicht die Preissumme das Beeindruckende, sondern die Auszeichnung an sich: Aus rund 1000 Einsendungen wurde am 27.10.2011 im Hamburger NewLivingHome unter den drei Finalisten die endgültige Rangfolge festgelegt, Marlene Bach erhielt die meisten Stimmen.…