Kritisches Denken in schwierigen Zeiten

Unser Honorarprofessor Robert J. Sternberg hatte mich eingeladen, für ein von ihm und seiner Kollegin Weihua Niu konzipiertes zweibändiges Werk mit dem Entwurfs-Titel „A Multidisciplinary Approach to Critical Thinking“ (bei Palgrave-Macmillan erschienen) einen Beitrag beizusteuern. Diesem Wunsch bin ich gerne nachgekommen, beschäftigt mich das Thema „kritisches Denken“ (das englische Stichwort „critical thinking“ ist bei Wikipedia wesentlich ausführlicher) doch schon länger (siehe etwa hier: https://joachimfunke.de/2017/11/15/systemkompetenz-fuer-das-21-jahrhundert/).

Hier die Zusammenfassung auf Englisch:

„Today’s world is becoming more complex and uncertain than it has ever been. Therefore, solving complex problems has become one of the key competencies in the 21st century. But what does that mean? Complex problems have different features that require special competencies, such as: to reduce complexity, to live with intransparency, to handle conflicting goal situations, and to understand the dynamics of a system. Critical thinking proves to be a key factor when it comes to dealing with uncertainty and complexity. Problems are nowadays not merely about the finding of information, but also about the evaluation of found information. In addition, value systems are important decision-making aids concerning conflicting goals. An important target of educational institutions is to establish critical thinking as a major element of their curriculum.“

Und das ganze auf Deutsch (gut übersetzt von DeepL):

„Die Welt von heute ist komplexer und unsicherer als je zuvor. Daher ist die Lösung komplexer Probleme zu einer der Schlüsselkompetenzen des einundzwanzigsten Jahrhunderts geworden. Aber was bedeutet das? Komplexe Probleme weisen unterschiedliche Merkmale auf, die besondere Kompetenzen erfordern, wie z. B.: Komplexität reduzieren, mit Intransparenz leben, mit Zielkonflikten umgehen und die Dynamik eines Systems verstehen. Kritisches Denken erweist sich als Schlüsselfaktor, wenn es um den Umgang mit Unsicherheit und Komplexität geht. Bei Problemen geht es heute nicht mehr nur um das Finden von Informationen, sondern auch um die Bewertung der gefundenen Informationen. Darüber hinaus sind Wertesysteme wichtige Entscheidungshilfen bei Zielkonflikten. Ein wichtiges Ziel von Bildungseinrichtungen ist es, kritisches Denken als wesentliches Element in ihrem Lehrplan zu verankern.“

Die Notwendigkeit zum eigenständigen Denken (Kant schrieb schon 1784 in seinem Aufsatz Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstands zu bedienen!“ „Sapere aude!“) ist unverzichtbar in Zeiten, in denen Faktenchecks abgestellt werden (hier eine Petition zum Thema: www.openpetition.de/petition/online/fakten-sind-das-rueckgrat-unserer-demokratie)! Ich denke, dass Kritisches Denken in allen Curricula (Lehrplänen) einen festen Platz haben sollte. Auch die von mir und meiner Arbeitsgruppe so gelobte Systemkompetenz gehört zu den Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert! – Ich denke, mein Beitrag hält ein gutes Plädoyer für diese Kompetenz.

Nun ist das zweibändige Werk erschienen und enthält neben meinem Beitrag noch viele andere (lesenswerte!) Beiträge, z.B. von meinem Büronachbarn Klaus Fiedler:

Fiedler, K., & Scholten, F. (2025). To exploit behavioral science in the public interest, it is essential to get rid of distinct myths. In R. J. Sternberg & W. Niu (Eds.), Critical thinking across disciplines. Vol 1: Theory and classroom practice (pp. 21–60). Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1007/978-3-031-82644-3_2

Funke, J. (2025). Critical thinking: A key competency in the twenty-first century to deal with uncertainty and complexity. In R. J. Sternberg & W. Niu (Eds.), Critical thinking across disciplines. Vol 2: Applications in the digital age (pp. 109-123). Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1007/978-3-031-82640-5_5 (hier als PDF)

Sternberg, R. J., & Niu, W. (Eds.) (2025).  Critical thinking across disciplines: Theory and classroom practice (Vol. 1). Palgrave Macmillan.

Sternberg, R. J., & Niu, W. (Eds.) (2025).  Critical thinking across disciplines: Applications in the digital age (Vol. 2). Palgrave Macmillan.

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive
Kategorien