In der neuen Ausgabe der ZEIT (Ausgabe Nr. 4/19.1.23) findet sich ein (bedrückender) Beitrag über den Betrug mit Klima-Zertifikaten, sehen Sie die Kurzfassung in Bildern hier:
https://zeit.scrlly.com/stories/klima-betrug
… und mal wieder haben „es alle gewusst“! Dabei hatte mir eigentlich diese Woche schon der aktuelle „Science“-Beitrag über den Betrug von ExxonMobil gereicht:
…Supran, G.,
Im aktuellen ZEITmagazin 3/2023 vom 12.1 2023 heisst es: „Was bringt Psychoanalyse wirklich?“ und auf der Titelseite der ZEIT: „Runter von der Couch. Freuds Psychoanalyse ist auf dem Rückzug – was geht uns da verloren?“. Berechtigte Fragen, berechtigte Feststellung.
Was ist die dort zu findende Antwort auf die Frage nach der Wirksamkeit?…
Ich freue mich ausserordentlich, dass unsere geschätzte Kollegin Birgit Spinath von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Wissenschaftliche Kommission des Wissenschaftsrats (WR) berufen wurde! Welch eine Ehre!
Was ist der WR? Ich zitiere Wikipedia, Eintrag Wissenschaftsrat (Deutschland): „Der Wissenschaftsrat ist das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland.…
Der Blog-Titel gibt die Betreff-Zeile einer Email wieder, in der ich um Unterstützung eines Schreibens gebeten wurde, das unseren Seniorprofessor Klaus Fiedler vom Vorwurf des Rassismus freisprechen soll. Uff! Worum geht es?
Seit Januar 2022 ist Klaus Fiedler der leitende Herausgeber des Flaggschiff-Journals „Perspectives on Psychological Science“ (kurz: PoPS), ich hatte darüber berichtet.…
Kommunikation über die Klimakatastrophe: Was sind die richtigen Worte, die uns zu nachhaltigem Handeln veranlassen? Alle wissen es…zu wenige tun etwas… Wie gelingt eine effektivere Kommunikation über die Klimakatastrophe?
Am 24.11.22 von 19-21 Uhr veranstalten wir – Marieke Born und ich – dazu einen Vortrag + Workshop im Neuen Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg).…
Regionalgruppen von „Scientists for Future“ (S4F) aus Baden-Württemberg (genauer: aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Ulm) haben sich beginnend im April 2021 für die Erreichung klimaneutraler Hochschulen organisiert und seit September 2021 den Entwurf für eine „Stuttgarter Erklärung zu klimaneutralen Hochschulen bis zum Jahr 2030“ ausgearbeitet.…
Manchmal schäme ich mich für andere Personen – Fremdscham heisst das, wenn eine andere Person etwas tut oder getan hat, für das man sich schämen würde, hätte man es selbst getan. Heute habe ich mich für einen früheren Kollegen, mit dem ich in den 1980er Jahren gemeinsam publiziert (und von dem ich viel gelernt) habe, geschämt.…
Klimaneutralität (oder noch schöner: „Netto-Treibhausgasneutralität“) ist ein Wort, das angesichts der Klimadebatten in vielen Kontexten zu hören ist. Der Discounter Aldi-Süd etwa wirbt – durchaus umstritten – damit, „klimaneutral zu handeln“. Der Webhoster Strato kündigt „Klimaneutralität ab sofort“ an.…
Im Jahr 2011 wurde von engagierten Kolleginnen und Kollegen das „Heidelberg Center for the Environment“ (HCE) gegründet, um die vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Umweltforschung zu bündeln. Wie toll, das Thema „Umwelt“ an einer Volluniversität wie der Uni Heidelberg breit anzugehen, ein Thema, das die Menschheit beschäftigt und viele junge Menschen (wie z.B.…