Neues Buch: Wendt & Funke 2022, Wohin steuert die Psychologie?

In der von Christoph Hubig und Gerd Jüttemann herausgegebenen Buchreihe „Philosophie und Psychologie im Dialog“ ist gerade in diesen Tagen im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) Band 21 erschienen, in dem Alexander Nicolai Wendt und ich unter dem Titel „Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch“ eine erkenntnistheoretische Positionierung für das Fach Psychologie versuchen.

Wir wollen uns dabei nicht besserwisserisch für eine einzelne Position stark machen, sondern es geht uns um den Dialog, um den kritischen Diskurs als zentrales Element des wissenschaftlichern Fortschritts. Natürlich haben wir unsere eigene Vorstellungen. Das Buch, das Jürgen Bredenkamp und Hans Werbik gewidmet ist, besteht aus drei Kapiteln (plus Nachwort eines der Reihen-Herausgebern zum Abschluss dieser Reihe):

Kapitel 1: Wendt, A. N. (2022). Philosophischer Teil: Der Platz der Seele in der Welt des Menschen. In A. N. Wendt & J. Funke (Hrsg.), Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch (S. 11-67). Vandenhoeck & Ruprecht. – Ich zitiere aus seinem Beitrag (S. 17, 18):

Psychologie und Philosophie sollen an dieser Stelle in den Dialog treten und die richtig verstandene theoretische Psychologie ist dafür der angemessene Rahmen. Mit theoretischer Psychologie ist nach meinem Verständnis keine einheitswissenschaftliche Integration gemeint, die gleich der theoretischen Physik, die Gravitation und Kinetik vereint, nach der Welt- bzw. Seelenformel für die Psyche sucht. Gemeint ist schon eher eine »Systematik der Kontroversen« (Fahrenberg, 2015), die die ungeprüften und teilweise widersprüchlichen Voraussetzungen der Forschung zum Vorschein bringt, um dem wissenschaftlichen Gespräch Raum zu verschaffen, wo ansonsten einhellige empirische Befunde aneinandergereiht werden. … Im Folgenden möchte ich zwei philosophisch-psychologische Ansatzpunkte entwickeln, die die Bedingung der Möglichkeit für die Ausrichtung zu finden helfen sollen: erstens das Verhältnis zwischen Psychologie und Geschichte. Dabei soll zur Sprache kommen, welche Bedeutung die Historizität des Psychischen für die Experimentalforschung hat. Zweitens eine Revision der psychologischen Wissenschaftstheorie.

Kapitel 2: Funke, J. (2022). Psychologischer Teil: Theoretische Psychologie in Zeiten von »Big Data«. In A. N. Wendt & J. Funke (Hrsg.), Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch (S. 68-100). Vandenhoeck & Ruprecht. – Ich zitiere aus meinem Beitrag (S. 69):

Ich möchte in meinem Teil Folgendes leisten: (1) die Notwendigkeit guter Theorien herausstellen; (2) das Verhältnis von Theorie und Daten diskutieren; (3) die Bedeutung von Menschenbildern aufzeigen; (4) ein Beispiel für eine Theorie liefern; (5) die Unterscheidung guter und weniger guter Theorien ermöglichen. Als Bonus gibt es Antworten auf zehn Fragen an einen theoretischen Psychologen, die man sich trauen sollte zu stellen.

Kapitel 3: Wendt, A. N., & Funke, J. (2022). Diskussionsteil: Ein Plädoyer für Veränderung. In A. N. Wendt & J. Funke (Hrsg.), Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch (S. 101-130). Vandenhoeck & Ruprecht. – Auch hier wieder ein Zitat (der letzte Absatz unseres gemeinsamen Beitrags, S. 130):

Verantwortung auf dem Schiff, das Psychologie heißt, zu übernehmen, heißt, sich ein Herz zu fassen, indem ein Kurs nach bestem Wissen und Gewissen vorgeschlagen wird, auch wenn man dafür in die Kritik anderer geraten kann – und es sogar sollte. Um mit unseren Kritikern in einen sachgerechten Diskurs über die Richtung des Schiffes geraten zu können, stehen uns die Karten der theoretischen Psychologie zur Verfügung. Unseren Standpunkt zu verteidigen, aber auch bessere Argumente einzusehen, ist eine Pflicht gegenüber der solidarisch verbundenen Besatzung, dem Schiff sowie der Flotte aller Wissenschaften. Gewissheit über die Gewässer neuer Erkenntnisse kann es nicht geben – gewiss ist nur, dass die Wasser, in denen wir zuletzt fuhren, schon ausreichend bekannt sind.

Wir sind gespannt, was die Kolleginnen und Kollegen zu unseren Gedanken sagen werden!

PS: Das schöne Titelbild wurde übrigens nach unseren Wünschen speziell für diesen Zweck von Mariangel Beatriz Mendoza de Wendt (Gattin des Erstautors) gestaltet – großartig! Das Schiff mit dem Psi auf dem Segel trägt den Namen „Vundtia“ in Anlehnung an den nach Wilhelm Wundt benannten Stern Nr 635, von dem es im „Catalogue of Minor Planet Names and Discovery Circumstances“ heisst: „Discovered 1907 June 9 by K. Lohnert at Heidelberg. Named in honor of the German physicist Vundt.“ – mehr dazu bei Schmadel, L. D., & Guski-Leinwand, S. (2011). Karl Julius Lohnert – ein unbekannter Astronom, experimenteller Psychologe und Lehrer. In W. R. Dick, H. W. Duerbeck, & J. Hamel (Hrsg.), Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 11 (S. 335–350).

Quelle: Wendt, A. N., & Funke, J. (2022). Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch. Vandenhoeck & Ruprecht.

Nachtrag 28.2.2022: Im philosophisch-psychologischen Podcast Fipsi (siehe meinen damaligen Blog) von Hannes Wendler und Alexander Wendt gibt es in Folge 54 (ja, soviele Sendungen gibt es schon!) eine Buchvorstellung. In der Ankündigung dazu heisst es: „Die 54. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode stellen Alexander Wendt und Joachim Funke ihr Buch „Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch“ vor. Hannes Wendler übernimmt dafür die Moderation.“

Kategorien:

Archive
Kategorien