Das sog. „Wundt-Haus“ in Großbothen (bei Leipzig) läßt mich nicht los. Jetzt hat die Eigentümerin des Gebäudes (Frau Katharina Ungerer-Heuck) in einem neuen Aufsatz für die Psychologische Rundschau Heft 3, 2025 einen Kommentar verfasst zu der (von mir als korrekt wahrgenommenen) These von Horst Gundlach, Armin Stock und Wolfgang Schneider (ich hatte darüber gebloggt), wonach Wilhelm Wundt nur kurz (ein halbes Jahr, 1919, bis zu seinem Tod 1920) dort Zeit verbrachte, aber lieber zeitlebens in seinem Heidelberger Wohnhaus (Plöck 48) lebte.…
Kompensation: Das ist ein Wort, dass ich im Kontext meiner Erkrankung häufiger höre. Es ist einer der Lieblingsbegriffe meines evidenzbasierten Physiotherapeuten Philip Hielbig (vom HMZ Physiozentrum Mannheim, einem der Mitgründer des Kompetenznetzwerks Parkinson Rhein-Neckar+). Gemeint ist damit: Ich könnte ja ausgefallene Funktionen durch andere Tätigkeiten ersetzen, z.B.…
Ich habe mich viel mit Grundlagenforschung zum Thema „Umgang mit Komplexität“ (Link zur Arbeit meiner Doktorandin Julia Dexheimer 2017: Umgang mit Komplexität als Kompetenz am Arbeitsplatz) beschäftigt – die Anwendung (etwa in Politik oder im Management) habe ich dabei nie aus dem Auge verloren.…
Kürzlich las ich in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 21./22.6.25 einen Beitrag von Christian Weber mit dem Titel Mit Anstand leiden, in dem es um das Thema „Psychotherapie-Erfolg“ ging. Der Beitrag thematisiert die Grenzen moderner Psychotherapie und Psychopharmaka im Umgang mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen.…
Ich habe einen guten Freund verloren: Manfred Stolzenburg ist am 10.7.2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Ich habe ihn bei meinem Eintritt in den Lionsclub Heidelberg im Jahr 2007 kennen- und schätzen gelernt.

Manfred Stolzenburg hat kurz nach seinem 1991 erfolgten Eintritt in den Lionsclub Heidelberg 1993/94 das Amt des Sekretärs übernommen (zuvor war er bereits 8 Jahre Mitglied im LC Offenburg) und wurde 1994/1995 erstmals Präsident, von 2010 bis 2013 war er erneut Sekretär, das Jubiläum 2014 hat er als Präsident maßgeblich gestaltet, auch im Corona-Jahr 2020 hat er die Präsidentschaft übernommen und dabei verhindern können, dass das Clubleben vollends zum Erliegen kam.…
Es ist ein wiederkehrendes Thema: Zeitverträge an Universitäten (ich selbst hatte von 1980-1997 nur befristete Arbeitsverträge). Nun hat der Wissenschaftsrat (WR) einen Vorschlag unterbreitet, der Dauerstellen als Regelfall vorschlägt.
Jan Wiarda hat in seinem Wissenschaftsblog getitelt: Schluss mit ‚Up or Out‘.…
Am 7.7.25 hat Prof. Dr. Tobias Vogel (z.Zt. Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt) unserer Rektorin die Annahme des Rufs auf die Professur für Sozialpsychologie (Nachfolge Klaus Fiedler) zum 1.4.2026 mitgeteilt. Damit geht im kommenden Jahr eine mehrjährige Vakanz zu Ende.…
Es ist über eine Neuerscheinung zu berichten: Mein Nachfolger im Amt der Professur Allgemeine Psychologie, Jan Rummel, hat mit seinem Bremer Kollegen Markus Janczyk ein neues Lehrbuch verfasst:
Rummel, J., & Janczyk, M. (2024). Angewandte Kognitionspsychologie. Ein Lehrbuch. Kohlhammer.…