Kategorie: Sonstiges

Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr: ruhig wie schon lange nicht mehr, gemessen am Email-Aufkommen und an der Ruhe im Büro – fast keine Anrufe, fast keine Studierenden. Einige unerledigte Dinge können endlich vollendet, Druckfahnen (für einen Diagnostik-Band der Enzyklopädie) in Ruhe korrigiert werden.…

Am Freitag 17.12.2010 haben wir feierlich die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2010 verabschiedet. Auf Einladung des Geschäftsführenden Direktors, Prof. Dr. Dirk Hagemann, kamen 60 der 85 Jahrgangsabsolventen samt Eltern und Freunden in den Hörsaal 2, wo nach einer netten Begrüßung durch Dirk Hagemann eine launige Rede der beiden Ehemaligen Dipl.-Psych.…

Am 7.12.2005 gab es meinen ersten Blog-Eintrag „ab heute wird gebloggt“ – seither habe ich an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet, was – im weitesten Sinne – in und um unser Psychologisches Institut herum alles passiert (und natürlich auch, was mir durch Kopf geht).…

Eine neue Alumni-Kaffeetasse ist eingetroffen (die alten sind fast komplett weggegangen): Diesmal haben wir eine satinierte Milchglas-Tasse (auf Englisch: „frosted“) mit weißem Aufdruck, die mir sehr gut gefällt!

Nach der ersten Tasse, die von unserem Alumnus Sebastian Töpfer gestaltet wurde, sind die folgenden Tassen in Schwarz (mit goldenem Aufdruck), Gelb (mit schwarzem Aufdruck), und Hellblau (mit dunkelblauem Aufdruck) gestaltet worden – jetzt also Milchglas mit weißem Aufdruck.…

Ein neues Lehrbuch mit dem Titel „Denken – Urteilen, Entscheiden, Problemlösen“ ist bei Springer erschienen! Tilmann Betsch (Uni Erfurt), Henning Plessner (bislang Uni Leipzig, ab diesem Wintersemester wieder Uni Heidelberg) und ich haben uns daran gemacht, einmal mehr eine hoffentlich verständliche Einführung in die genannten Teilbereiche der Denkpsychologie zu liefern.…

Comenius-Projekt

Seit Sommersemester 2008 läuft das aus Studiengebühren finanzierte Comenius-Projekt bei uns am Institut. Es ist aus der Zukunftswerkstatt im Sommer 2007 hervorgegangen. Was ist das Besondere an diesem Vorhaben? 10 bis 12 Mentorinnen und Mentoren aus dem Diplom- und Bachelorstudiengang betreuen unter Leitung meines früheren Mitarbeiters Bernd Reuschenbach (jetzt Professor an der KFH München) jeweils Kleingruppen von 4-6 Studierenden aus dem ersten und zweiten Semester.…

Wieder einmal jährt sich der Tag, der nie wiederkommen darf: Das Pogrom auf die jüdischen Mitbürger, damals als “Reichskristallnacht” (so genannt wegen der Scherben) bezeichnet. “Zerstört die Synagogen, zerstört ihre Geschäfte, verhaftet die Juden!” – das war die Devise, unter der überall im Dritten Reich am 9.11.1938 “Rache” geübt wurde dafür, das ein 17jähriger polnischer Jude in Paris ein Mitglied der dortigen deutschen Botschaft, Ernst vom Rath, erschossen hatte.…

Seit heute liegen die Videos mit den EKS-Sketchen 2010 (Dank an Stefanie Glawe!) auf YouTube – die auf 6 Filme aufgeteilte Sketch-Session ist verlinkt auf der Jahrgangsseite der BSc-2010er (weiter unten). Viel Spass beim Ansehen! Da ich nicht dabei war, kann ich die Gruppenzugehörigkeit nicht angeben – ich habe einfach der Reihenfolge nach 1-6 als Label gewählt, bin aber für weitere Hinweise zur besseren Identifikation dankbar!…

Mit der am Samstag in der Alten Aula abgehaltenen Jahresfeier der Universität wurde das Jubiläumsjahr eröffnet: Die päpstliche Bulle der Gründung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg wurde von Papst Urban VI. in Genua am 23. Oktober 1385 unterschrieben – na gut, dann ist verständlich, warum wir eine Grussbotschaft vom päpstlichen Nuntius bekommen haben 🙂

Von nun an bis zum Beginn des nächsten Wintersemesters wird gefeiert – und die Auftaktveranstaltung war schon nicht schlecht!…

Gestern abend hat Dr. med. Eckart von Hirschhausen mit seinem Programm „Liebesbeweise“ einen Arztbesuch in der mit etwa 1500 Teilnehmern gut gefüllten Heidelberger Stadthalle abgehalten. Sein aktuelles Programm ist eine weitere Anwendung positiver Psychologie und macht an vielen Beispielen deutlich, wie einfach oder schwierig Liebe sein kann – und wie sehr der Streit dazugehört!…

Archive
Kategorien