In der eben erschienenen April-Ausgabe 2012 des Journals „Human Resources Manager„, einem Fachmagazin für Personalmanager, habe ich ein Interview zum Thema „Querdenker, Humor bei der Arbeit und Kreativitätsbremsen“ gegeben. In dem von Jan Weilbacher inhaltlich schön zusammengestellten und optisch ansprechend gestalteten Themenhaft für Praktiker im Personalbereich findet sich der folgende Text (das Interview führte Jan C.…
Der Heidelberger Konfliktforscher Frank Pfetsch hat 1992 eine Datenbank angelegt, in der alle weltweit vorkommenden Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen oder Staaten erfasst sind. Dieses sogenannte Konfliktbarometer (heute vom Kollegen Aurel Croissant weitergeführt) wertet öffentlich zugängliche Quellen aus und bewertet die identifizierten Konflikte auf einer fünfstufigen Skala.…
As a consequence of our international PISA activities, we have developed good connections to Szeged University in Hungary over the last years. The connections with the Center for Research on Learning and Instruction, headed by Benö Csapó, lead to an exchange of people, invited talks at both places, and conferences organized with the help from both sites.…
Das Comenius-Programm am Psychologischen Institut ist beim Wettbewerb „UniGestalten“ des „Stifterverbandes für die deutschen Wirtschaft“ unter die besten zehn Einreichungen gekommen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Von den knapp 500 eingereichten Beiträgen konnte sich das weitgehend von Studierenden getragene Projekt als Beitrag um die Verbesserung der Lehre gegen eine breite Konkurrenz an Vorschlägen und Konzepten zahlreicher anderer Einrichtungen durchsetzen.…
Seit über 100 Jahren (genauer: seit dem ersten von Binet & Simon 1905 erstellten Intelligenztest) produzieren Psychologen standardisierte Messverfahren für alle möglichen Konstrukte unter dem Namen „Psychologischer Test“. Testorientierte Diagnostik ist ein Markenzeichen unseres Berufs und gibt einem Teilgebiet des Faches Psychologie sogar den Namen.…
Unser Mitarbeiter-Team am Heidelberger PI ist zu Recht stolz darauf, gute Lehre zu machen – das zeigt der überwiegende Teil der Lehrevaluationen deutlich! Die „grüne Ampel“ der Lehrevaluation ist für uns der Standardfall. Warum ergänzen wir dann unser Lehrprogramm durch externe Kräfte?…
Seit der Sarrazin-Debatte „Deutschland schafft sich ab“ ist das Interesse am Thema Intelligenz wieder aufgeflackert. Zwei gerade neu erschienene Bücher dokumentieren das sehr deutlich:
- Michael Haller & Martin Niggeschmidt (Hrsg.) (2012). Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz – Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik.
Zum 625jährigen Jubiläum der Ruperto Carola hat mein Geographie-Kollege und Vorgänger im Amt des Senatssprechers Peter Meusburger (in Zusammenarbeit mit seinem Mitarbeiter Thomas Schuch) im Auftrag des Rektorats ein Buch herausgegeben, das weltweit so ziemlich einzigartig ist: den „Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg“.…
Die diessemestrige Marsilius-Vorlesung von Edna Foa über posttraumatische Belastungsstörungen widmete sich nach Gerd Gigerenzers Vortrag über den Umgang mit Wahrscheinlichkeiten (zum damaligen Blog-Eintrag) zum zweiten Mal einem psychologischen Thema. Dies ist unserem Marsilius-Fellow Sven Barnow zu verdanken, der den Gast auch in der Alten Aula einführte.…
Eine der angenehmen Aufgaben als Vorstandsmitglied der „Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.“ (GdF) ist die jährliche Preisverleihung an eine herausragende studentische Initiative. Für das Jahr 2011 wurde der Preis an „artefakt“ vergeben, eine Zeitschrift junger Kunsthistoriker, die unter Kunstfreunden hohes Ansehen geniesst.…