Kategorie: Sonstiges

Schon lange wurde über die Reform der Psychotherapeutenausbildung diskutiert. Bislang findet sie als mehrjährige kostenpflichtige Weiterbildung im Anschluß an ein fünfjähriges Psychologiestudium statt. Zahlreiche private, aber auch universitäre An-Institute bieten Therapieausbildungen an (bei uns am Institut ist es das ZPP, Zentrum für Psychologische Psychotherapie Heidelberg).…

Liebe Blog-Leserinnen und Blog-Leser: ich verabschiede mich hiermit für das Jahr 2018, nach den (letztmalig erfolgten) Auswertungen von >300 Klausuren aus zwei großen Vorlesungen (Allgemeine I: Wahrnehmung und Lernen; Einführung in die Psychologie) komme ich auf die letzten Tage vor dem Fest nochmal dazu, an den für mich wichtigen Dinge (Manuskripte!)…

Wieder einmal haben wir Full House gehabt: die Masterabsolventinnen und -absolventen des Jahrgangs 2018 (N=57 hatten sich angemeldet plus eine nachgezügelte Diplomerin) kamen zur Feier mit ihren Angehörigen und Freunden ins Institut. Angesichts der zahlreichen Anmeldungen, die unsere Plätze im Hörsaal 2 bei weitem überstiegen, hatten wir eine Videoübertragung in den Vorraum organisiert (Dank an Jürgen Schorr und Reiner Meßner für die technische Unterstützung!).…

Ich wurde gefragt, warum es im Blog so still ist – die Erklärung ist einfach: es bleibt nicht viel Zeit dafür übrig. Mein letztes Semester im aktiven Dienst läuft auch Hochtouren (ab dem 1.4.19 wird es bei mir vermutlich gemächlicher mit einer Seniorprofessur für maximal 3 Jahren weitergehen).…

Auch nach 80 Jahren darf dieses Ereignis nicht vergessen werden: Die Pogrom-Nacht (von den Nazis euphemistisch „Reichskristallnacht“ genannt) – siehe meinen Blog-Eintrag von vor 10 Jahren:

70 Jahre Reichskristallnacht 9.11.1938

https://joachimfunke.de/2008/11/09/70-jahre-reichskristallnacht-9111938/

Dass ausgerechnet am heutigen Datum 9.11.2018 der AfD-Sprecher Jörg Meuthen eine Rede im Bürgerzentrum Heidelberg-Kirchheim halten will, finde ich skandalös.…

Wer die einschlägigen Zeitungen und Journale aufschlägt, wird ab sofort eine Stellenanzeige der Universität Heidelberg finden, in der die Leitungsposition des Rektors für die sechsjährige Amtszeit ab 1.10.2019 ausgeschrieben ist:

Der derzeitige Rektor Bernhard Eitel wird dann die Universität zwei Amtsperioden lang geleitet haben (2007-2013 und 2013-2019).…

Wieder einmal sind knapp 100 neue Erstsemester ins Institut gekommen (Herzlich Willkommen!), die fertig gewordenen Absolventinnen und Absolventen werden verabschiedet (die Masterfeier findet dieses Jahr am 30.11.18 um 17:00 im HS 2 statt), neue Master-Studierende sind aufgekreuzt, Professorium und Mitarbeiterbesprechung haben stattgefunden, die Lehre für das Wintersemester 2018/19 beginnt Fahrt aufzunehmen.…

Ende September sind die Entscheidungen über eine wichtige Hürde der aktuellen Exzellenzinitiative gefallen: N=88 Anträge auf Exzellenzcluster waren von einem internationalen Expertengremium unter Leitung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)  in die Kategorien „grün“ (uneingeschränkt förderwürdig; N=46), „gelb“ (eingeschränkt förderwürdig; N=12) und „rot“ (nicht förderwürdig; N=30) sortiert worden.…

Einer meiner wichtigsten akademischen Bezugspersonen, Dietrich Dörner (Universität Bamberg), wird heute 80 Jahre alt. Dazu ganz herzlichen Glückwunsch! Auf der eben abgeschlossenen Frankfurter DGPs-Tagung haben Wolfgang Schoppek und ich ein kleines Symposium zu seinen Ehren organisiert – hier dessen Inhalt:

  • Erfolgreiche und erfolglose Versuche beim Erforschen sehr komplexer Systeme.

Im Frühjahr 2018 hat ein Flaggschiff-Projekt unserer „Stiftung Universität Heidelberg“ stattgefunden. Wissenschaftler aus sieben Ländern diskutierten im April beim „1. Heidelberger Stiftungssymposium“, das im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (dem ehemaligen Sitz des PI auf der Hauptstr. 242) veranstaltet wurde, über das Thema Selbstregulation und mentale Gesundheit sowie über die Frage, was die Entwicklung entsprechender Kompetenzen begünstigt oder behindert.…

Archive
Kategorien