Vor fast genau 10 Jahren (am 3.6.2009) habe ich hier über meinen damaligen Fahrradunfall an der Ernst-Walz-Brücke geschrieben. Nun muss ich über einen weiteren Arbeitsunfall berichten, der mir am Montagmorgen 7.1.19 passierte: Auf dem Weg von meinem Heim in Handschuhsheim zur Vorlesung im Institut bin ich am beampelten Fussgängerüberweg Ecke Blumenthalstr./Steubenstr.…
Vor einigen Tagen ist eine wichtige Publikation der einflussreichen britischen Zeitschrift „Lancet“ zum Thema Klimawandel und Gesundheit erschienen. Spiegel Online berichtete darüber (siehe hier). Das Besondere daran: Es geht um die negativen Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Das betrifft uns alle.…
Einmal im Jahr verleiht die Stiftung Universität Heidelberg, in deren Vorstand ich mitwirken darf, die sogenannten „Ruprecht-Karls-Preise“ für die fünf besten Doktorarbeiten an der Ruperto Carola (von insgesamt rund 1000 Doktorarbeiten, die jährlich verfasst werden). In der Alten Aula kommen dann der Vorstand der Stiftung, deren Kuratoren, der Rektor und die Preisträgerinnen und Preisträger mit vielen Freundinnen und Freunden der Universität zusammen, um die Laudationes zu hören.…
Meine Kollegin Birgit Spinath ist auf dem gerade abgelaufenen 51. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Frankfurt (nicht ganz überraschend!) für die kommenden zwei Jahre zur Präsidentin unserer Gesellschaft gewählt worden! Nicht ganz überraschend deswegen, weil wir sie bereits auf dem 50.…
Gastbeitrag von Prof. Dr. Norbert Groeben zum Ausscheiden von Frau (apl.) Professorin Dr. Ursula Christmann als Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Empirische Kultur- und Verhaltenswissenschaften:
Am 24.1.2018 ist eine Ära zu Ende gegangen, nämlich die längste Dienstzeit einer Gleichstellungsbeauftragten an der Universität Heidelberg.…
Gestern nachmittag wurden in einer feierlichen Zeremonie in der Alten Aula der Universität in Anwesenheit des Rektors und zahlreicher prominenter Gäste ausgezeichnete Dissertationen unserer Universität mit dem Ruprecht-Karls-Preis (RKP) geehrt, der von der Stiftung Universität seit 1990 jährlich vergeben wird. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr vom Vorsitzenden der Stiftung, Dr.…
In der 420. Sitzung unseres Akademischen Senats am 21.10.2014 bin ich von den Senatorinnen und Senatoren der Universität Heidelberg erneut für weitere vier Jahre (von Oktober 2014 bis September 2018 – verlängert bis 31.3.2019) zum Sprecher des Senats gewählt worden, zusammen mit dem Kollegen Wolfgang Herzog (dem neuen Dekan der Medizinischen Fakultät, in Nachfolge von Claus Bartram, der nach 10jähriger Dekanstätigkeit wieder zurück in sein Institut gekehrt ist).…
Die am 8. Juli 2014 durchgeführten Wahlen zu den verschiedenen Gremien sind nun ausgezählt. Für mich war vor allem die Senatswahl mit den 8 Plätzen für Wahlsenatoren spannend. Die Wahlsenatoren sollen die Interessen aller rund 450 Professorinnen und Professoren der Ruperto Carola vertreten, unabhängig von Fakultätsinteressen, die durch die Dekane repräsentiert sind.…
Ein Urgestein des Psychologischen Instituts, Prof. Dr. Annette Kämmerer, geht zum Ende dieses Wintersemesters in den Ruhestand! Urgestein deswegen, weil sie seit 44 Jahren am Institut ist – sie hat hier studiert, diplomiert, promoviert und habilitiert. Zum Abschied aus dem aktiven Dienst haben ihr die Heidelberger Kolleginnen und Kollegen am 24.1.14 ein kleines Symposium organisiert.…