Vor der 80. UN-Generalversammlung leugnete der amerikanische Präsident Donald Trump in seiner Rede den menschengemachten Klimawandel und erklärte ihn zum ‚größten Betrug der Weltgeschichte‘ – ein ‚grüner Schwindel‘, wie er es nannte. Unglaublich!
Wie gut, dass es Stimmen gegen derartige Falschaussagen gibt!…
Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft ist schon immer ein Thema gewesen, nicht erst seitdem Donald Trump gegen die amerikanischen Hochschulen in den Krieg zieht. Schon Platon vertrat in seiner Schrift Politeia die Forderung nach einer Philosophenherrschaft. Der von mir sehr geschätzte Sir Karl Popper war in seinem Werk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ allerdings der Meinung, die Vorstellung einer Herrschaft der Besten oder Weisesten sei eine Illusion.…
Wie wichtig ist Wissenschaft? Kann man diese Frage ernsthaft stellen? Als Wissenschaftler eigentlich nicht. Und doch scheint ein derartiges Statement nötig: Weltweit sieht sich Wissenschaft politischer Einflussnahme und Repressionen ausgesetzt, nicht nur in den USA, wo im Moment eine fürchterliche, geradezu wissenschaftsfeindliche Situation besteht (aber nicht nur dort – vor einigen Jahren war es die Situation in der Türkei).…
Auch wenn ich (selbst als inzwischen pensionierter) Beamter nicht streiken darf (demonstrieren darf ich): Natürlich haben die am heutigen Tag Streikenden für mich als „scientist for future“ meine volle Unterstützung! Die nächste Generation (es wird wohl nicht die letzte sein!)…
Es ist über eine Neu-Erscheinung auf dem Büchermarkt zu berichten: Die „Heidelberger Standards der Klimamedizin“ sind erschienen! Es werden darin körperliche wie auch psychische Konsequenzen des Klimawandels beschrieben, aber man findet auch Hinweise zum Klimaschutz, zur Klimakommunikation und zur Ausbildung in Klimamedizin.…
In der neuen Ausgabe der ZEIT (Ausgabe Nr. 4/19.1.23) findet sich ein (bedrückender) Beitrag über den Betrug mit Klima-Zertifikaten, sehen Sie die Kurzfassung in Bildern hier:
https://zeit.scrlly.com/stories/klima-betrug
… und mal wieder haben „es alle gewusst“! Dabei hatte mir eigentlich diese Woche schon der aktuelle „Science“-Beitrag über den Betrug von ExxonMobil gereicht:
…Supran, G.,
Kommunikation über die Klimakatastrophe: Was sind die richtigen Worte, die uns zu nachhaltigem Handeln veranlassen? Alle wissen es…zu wenige tun etwas… Wie gelingt eine effektivere Kommunikation über die Klimakatastrophe?
Am 24.11.22 von 19-21 Uhr veranstalten wir – Marieke Born und ich – dazu einen Vortrag + Workshop im Neuen Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg).…
Regionalgruppen von „Scientists for Future“ (S4F) aus Baden-Württemberg (genauer: aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Ulm) haben sich beginnend im April 2021 für die Erreichung klimaneutraler Hochschulen organisiert und seit September 2021 den Entwurf für eine „Stuttgarter Erklärung zu klimaneutralen Hochschulen bis zum Jahr 2030“ ausgearbeitet.…
Eine weitere Bedrohung: Das als Welt-Klimarat bekannte „Intergovernmental Panel on Climate Change“, kurz IPCC, hat am 28.2.22 den 6. Sachstandsbericht seiner Arbeitsgruppe 2 veröffentlicht, zu den Folgen des weltweiten Klimawandels. Diese Berichte erscheinen nur rund alle sieben Jahre.
Hierzu Katja Frieler, eine Leitautorin des Berichtskapitels zu beobachteten sektorübergreifenden Klimafolgen sowie Mitwirkende bei der Zusammenfassung des Berichts für politische Entscheidungsträger, sie ist am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Ko-Leiterin der Forschungsabteilung Transformationspfade:
„Wir verlassen die Welt, wie wir sie kennen.…
Klimaneutralität (oder noch schöner: „Netto-Treibhausgasneutralität“) ist ein Wort, das angesichts der Klimadebatten in vielen Kontexten zu hören ist. Der Discounter Aldi-Süd etwa wirbt – durchaus umstritten – damit, „klimaneutral zu handeln“. Der Webhoster Strato kündigt „Klimaneutralität ab sofort“ an.…