Peter Fiedler wird 80

Generationen von Studierenden haben seine Texte gelesen – Peter Fiedler ist gemeint, der heute 80 Jahre alt wird! Gratulation dazu!

So oft ich in Peters Büro auftauchte, saß er am Bildschirm und schrieb. Seine Bücher (darunter Klassiker wie „Persönlichkeitsstörungen„, 2016 in 7. Auflage, „Dissoziative Störungen„, 2013 in 2. Auflage oder „Verhaltenstherapie in Gruppen„, 2005 in 2. Auflage) sind „Klassiker“ geworden und stehen nicht nur in meinem Regal … Sein 2010 erschienenes Werk „Verhaltenstherapie mon amour“ ist eine persönliche Bilanz seiner wissenschaftlichen Laufbahn als Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und klinisch-psychologischer Forscher.

Seit 1980 wirkt er als Universitätsprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, er studierte Psychologie sowie niederländische Sprache und Literatur in Münster/Westfalen. Diplom (1973), Promotion (1975) und Habilitation (1978) an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. Er war viele Jahre lang Mitherausgeber der Zeitschrift „Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin“. Im November 2009 wurde Peter Fiedler durch die Margrit Egnér-Stiftung an der Universität Zürich für sein Lebenswerk mit einem der höchstdotierten Schweizer Wissenschaftspreise für „Humanistische und Anthropologische Psychologie“ ausgezeichnet (siehe meinen damaligen Blogbeitrag).

Er diente dem Institut im Prüfungsamt langjährig als Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den er mit Ruhe und Bedacht leitete. Den Studierenden gab er auf den Abschiedsfeiern oft einen passenden Spruch mit auf ihre Lebensreise.

Lieber Peter: Ich vermisse seit einiger Zeit Dein gelegentliches Auftauchen in meinem Büro (oft verbunden mit einem Buchgeschenk, das Du mir gemacht hast, danke dafür) – lass es Dir gutgehen (vermutlich mit Beate am Bodensee)! Ad multos annos!

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive
Kategorien