Neue Räume für Hochschulambulanz

Am Freitag, den 14. März 2025, fand die feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten unserer Hochschulambulanz (HSA) in Anwesenheit des Kanzlers der Uni Heidelberg, Jens Andreas Meinen, sowie der stellvertretenden Geschäftsführenden Direktorin des Psychologischen Instituts, Tanja Bipp, statt. Diese neuen Räume befinden sich in der Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg (Gebäude 5020, Eingang F, 3. OG), im Landfried-Komplex hinter dem Hauptbahnhof. Die HSA verfügt damit über zwei Standorte: Neben den neu eröffneten Räumen gibt es auch die „alte“ Ambulanz am Standort Hauptstrasse 47 (der sogenannte Standort „Altstadt“ im Unterschied zum neuen Standort Bergheim). Am Standort „Altstadt“ gab es bereits eine Ambulanz für Kinder/Jugendliche, geleitet von Prof. Dr. Sabina Pauen.

Die HSA stellt für die Bevölkerung in und um Heidelberg herum eine Service-Leistung der ambulanten Krankenversorgung dar. Zugleich dient sie im Rahmen der Psychotherapie-Ausbildung als ein Ort, an dem Studierende ihre praktische Ausbildung erhalten. Die Verknüpfung von Forschung und Lehre kann dort erfolgen.

Diese Erweiterung der Hochschulambulanz und des gesamten Instituts, notwendig geworden durch das 2019 verabschiedete Psychotherapeuten-Gesetz, wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler beteiligter Personen und die Finanzierung durch das Land Baden-Württemberg nicht möglich gewesen. Neben den beiden leitenden Personen an diesem Standort – Prof. Dr. Sven Barnow für die Erwachsenen-Psychotherapie, Prof. Dr. Katajun Lindenberg für die Kinder- und Jugendlichen-Therapie – sind insbesondere Kirstin Hübgen (Sekretariat und Abrechnung) und Christina Timm (Leitende Psychotherapeutin) zu nennen, die die neuen Räumlichkeiten mitgeplant haben. Danke dafür!

In der RNZ vom 19.3.25 fand sich ein Bericht über die Eröffnung, dessen Lektüre empfehlenswert ist. Dort ist zu lesen, dass auf 950 Quadratmetern je acht Therapieräume für Kinder/Jugendliche und Erwachsene verfügbar sind. Im RNZ-Bericht heisst es weiter: „Außerdem gibt es Räume, die für Gruppentherapien vorgesehen sind. Mehr als zwei Dutzend ausgebildete Psychotherapeuten sorgen an der Hochschulambulanz für Patienten jeden Alters, rund 280 Patienten gleichzeitig können sie nun an ihren beiden Standorten in der Altstadt und in Bergheim betreuen.“ Wow! Team Barnow (Erwachsene; Altstadt und Bergheim), Team Lindenberg (KiJu; Bergheim) und Team Pauen (KiJu; Altstadt) freuen sich darauf helfen zu können.

Möge diese neue (und natürlich auch die „alte“) Ambulanz vielen Menschen eine wirksame Hilfe für ihre Probleme sein!

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive
Kategorien