Doomsday Clock

Einmal im Jahr stellen Atomwissenschaftler die „Doomsday Clock“ (die Weltuntergangs-Uhr) neu. Die „Doomsday Clock“ (genauer: „Uhr des Jüngsten Gerichts“) symbolisiert die Angst vor atomarer Zerstörung. Seit 1947 (damals war es „7 Minuten vor 12“, heute – Ende Januar 2025 – sind es „89 Sekunden vor 12“ – ein neuer Spitzenwert!) wird diese Uhr jährlich von Atom-Wissenschaftlern nach fest definierten Kriterien vor- und zurückgestellt in Anspielung auf die Metapher „es ist 5 vor 12“, wenn ein dramatisches Ereignis bevorsteht. Eine moderne Art des Weltuntergangs? Menschen zerstören sich selbst…

Die Bedrohung wird hier verstanden als atomares Wettrüsten, als Rüstungswettlauf mit dem vordergründigen Ziel der atomaren Abschreckung, also des Gleichgewichts des Schreckens (Motto: „wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter“). Die 1991 begonnene Abrüstung mit dem START-Abkommen („Strategic Arms Reduction Treaty“, Vertrag zur Verringerung strategischer Waffen) wurde von russischer Seite im Februar 2023 aufgekündigt…

Die Liste der neun Länder, die im Besitz von Atomwaffen sind, lautet: (a) Die fünf „offiziellen“ Atomwaffenstaaten, anerkannt durch den Atomwaffensperrvertrag von 1968: USA, Russland, Frankreich, China, Großbritannien. (b) Dazu kommen vier „De-Facto“-Atomwaffenstaaten, die nicht Mitgliederstaaten des Atomwaffensperrvertrags sind: Israel, Pakistan, Indien, Nordkorea. Ca. 3.800 Atomwaffen sind sofort einsatzbereit, das „Overkill“-Potential ist erschreckend. Und im Iran wird an Atomwaffen geforscht – für das Pulverfass „Naher Osten“ eine nicht unbeträchtliche Gefahr.

Warum ist das ein Thema für die Psychologie? Nun, im Grunde geht es um das Thema Angst. Schon in der Bibel wurde die Apokalypse in der Offenbarung des Johannes beschrieben, später (1498) von Albrecht Dürer in einem legendären Holzschnitt Die vier apokalyptischen Reiter in eindrucksvoller Weise künstlerisch dargestellt. Das Thema „Apokalypse“ treibt auch in der Neuzeit immer wieder Menschen in den (meist vom Sektenführer angeregten) Selbstmord. Die Psychologie des Weltuntergangs und die damit verbundenen Ängste sind einfach ein Thema, mit dem wir als Psychologen uns beschäftigen müssen.

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive
Kategorien