 Seit vielen Jahren beschäftigt mich der Umgang von Menschen mit komplexen Problemen. Angefangen hatte meine Begeisterung für das Themenfeld „Komplexes Problemlösen“ (auf englisch: „complex problem solving“, CPS) bereits Mitte der 1970er Jahre mit den ersten Publikationen zur Bürgermeister-Simulation „Lohhausen„, die mich faszinierten, und fortgesetzt im Jahr 1982, als ich erstmals die computersimulierte Version einer Management-Anforderung namens „Schneiderwerkstatt“ in die Hände bekam und meine Dissertation entsprechend auf computersimulierte Mikrowelten ausrichtete.…
Seit vielen Jahren beschäftigt mich der Umgang von Menschen mit komplexen Problemen. Angefangen hatte meine Begeisterung für das Themenfeld „Komplexes Problemlösen“ (auf englisch: „complex problem solving“, CPS) bereits Mitte der 1970er Jahre mit den ersten Publikationen zur Bürgermeister-Simulation „Lohhausen„, die mich faszinierten, und fortgesetzt im Jahr 1982, als ich erstmals die computersimulierte Version einer Management-Anforderung namens „Schneiderwerkstatt“ in die Hände bekam und meine Dissertation entsprechend auf computersimulierte Mikrowelten ausrichtete.…