Schlagwort: Mobilität

Als die Ärzte davon sprachen, dass meine -unbehandelbare- atypische Parkinson-Erkrankung (eine Tauopathie, genauer: eine progressive supranukleäre Blickparese, PSPCBD) „degenerativ“ sei, hatte ich mir zwar eine Verschlechterung abstrakt vorgestellt, aber was das genau bedeutet, merke ich erst jetzt im konkreten Alltag, mit (fast) steifem linken Arm (ich war Linkshänder!)…

Im Rahmen unseres HeiAge-Projekts (gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung) haben wir uns u.a. mit der Akzeptanz technologischer Hilfen im Alter beschäftigt. Es ging um die Frage, ob technologische Mobilitätshilfen wie z.B. intelligente unterstützende Exo-Suits („smart mobility aids“) wirklich als Hilfen angesehen werden können oder als Behinderungen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten.…

Eine weitere Bedrohung: Das als Welt-Klimarat bekannte „Intergovernmental Panel on Climate Change“, kurz IPCC, hat am 28.2.22 den 6. Sachstandsbericht seiner Arbeitsgruppe 2 veröffentlicht, zu den Folgen des weltweiten Klimawandels. Diese Berichte erscheinen nur rund alle sieben Jahre.

Hierzu Katja Frieler, eine Leitautorin des Berichtskapitels zu beobachteten sektorübergreifenden Klimafolgen sowie Mitwirkende bei der Zusammenfassung des Berichts für politische Entscheidungsträger, sie ist am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Ko-Leiterin der Forschungsabteilung Transformationspfade:

„Wir verlassen die Welt, wie wir sie kennen.…

Archive
Kategorien