Eine der wichtigsten Währungen im Wissenschaftsbetrieb sind Zitationen, also das Aufgreifen eigener Ideen durch eine fremde Forschungsgruppe oder einen fremden Forscher. Das bedeutet: offensichtlich hat jemand anderes meine Ideen gut gefunden – so gut, dass er oder sie diese Ideen zitiert.…

Standing Ovations für den Kongresspräsidenten Ullrich Ansorge im Audimax der Wiener Universität anlässlich des 53. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien für einen Kongress, der unter den schwierigen Umständen einer Hochwasserkatastrophe stattfinden musste. Die Tragik hierbei: Der Kongressorganisator hatte bereits 2020 den Kongress in Wien durchführen wollen – Corona-Beschränkungen machten das allerdings seinerzeit unmöglich.…
Soll ich hier wirklich über die inzwischen beendete Fußballeuropameisterschaft 2024 schreiben? Was hat die EM mit Psychologie zu tun? Und was vor allem mit dem Heidelberger Psychologischen Institut?
Nun, vor vielen Jahren habe ich als junger GD (=Geschäftsführende Direktion) des Instituts zur WM 1998 eine hausinterne Tipprunde aufgesetzt, bei der viele Institutsangehörige mitgemacht haben.…