Autor: jofu01

Seit 1998 habe ich alle 1-2 Jahre ein interdisziplinäres Seminar „Kognitive Ethnologie“ zusammen mit meinem Kollegen Jürg Wassmann von der Ethnologie abgehalten. Neben all dem Spass, den die gemeinsame Veranstaltung macht (der „Streit“ zwischen uns beiden, den wir ab und zu inszenieren, hat vielen Studierenden zu hoffentlich tieferen Einsichten verholfen, zumindest aber zu einer Standpunktklärung beigetragen), gibt es erfreulicherweise auch wissenschaftlichen Erkenntniszuwachs.…

In den Fakultäten werden derzeit die Struktur- und Entwicklungspläne 2009-2013 intensiv beraten (intensiv = unsere letzte Fakultätssitzung am 18.6. dauerte 5 Stunden ohne Pause), die am Jahresende vom Rektorat zu einem Gesamtentwicklungsplan der Universität für die nächsten 5 Jahre integriert werden.…

Prof. Dr. Birgit SpinathGute Nachrichten: Kollegin Birgit Spinath bleibt dem Psychologischen Institut erhalten! Den Ruf nach Dortmund hat sie abgelehnt, die Heidelberger Erhaltungsangebote durch Rektorat und Institut konnten den durchaus attraktiven Dortmunder Angeboten standhalten. In den Verhandlungen, an denen der Dekan und die Geschäftsführung aktiv und tatkräftig beteiligt waren, haben Rektor und Kanzlerin durch ihre guten Angebote klar zu erkennen gegeben, dass sie an einem Verbleib Birgit Spinaths interessiert sind.…

Alumni PsychologiciWie üblich findet im Sommer der Tag der Freunde der Universität statt – ein Tag, an dem sich Alumni treffen und austauschen. Dieses Jahr findet der Tag der Freunde am Freitag den 27.6.08 statt. Nach der Mitgliederversammlung um 16:00 findet um 18:00 der Festvortrag von Kardinal Lehmann statt, im Anschluss daran ist (nach vorheriger Anmeldung bei Frau von Helmolt) ein geselliges Beisammensein mit Essen und Trinken im Haus Buhl vorgesehen, in dessen Garten man bei schönem Wetter ambulieren (=herumspazieren) und den Blick auf das oberhalb gelegene Schloss werfen kann.…

Im Rahmen der Exzellenzinitiative sind Gelder bereitgestellt worden, um – zeitlich befristet – Anschubfinanzierungen für junge Wissenschaftler zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Programms hat unser Institut den Antrag für eine derartige Startprofessur gestellt. Diesem Antrag ist jetzt stattgegeben worden.

Zitat aus dem Antrag unseres Instituts:

Die kognitive Neurowissenschaft ist eine junge, hochgradig interdisziplinäre Forschungsrichtung, deren Ziel in der Erforschung der neuronalen Grundlagen emotionaler, kognitiver, perzeptueller und sozialer Prozesse sowie im Verständnis pathologischer Veränderungen dieser Prozesse bei psychischen und neurologischen Störungen liegt.

Nachdem ich im letzten Wintersemester von den allerersten Bachelor-Studierenden für meine Vorlesungen wohl wegen zu hohen Anforderungen abgestraft wurde und die schlechtesten Evaluationen erhielt, die ich je bekommen hatte, habe ich in diesem Semester für meine Vorlesung „Denken und Problemlösen“ auf die Evaluation verzichtet (nein, ehrlich, ich habe sie schlicht vergessen… Wer von den BSc-Studierenden will, kann mir ja noch nachträglich Noten geben unter http://www.meinprof.de/uni/prof/24452

Am 3.6.08 war Dr. Wolfram Rollett vom Institut für Schulentwicklung (Uni Dortmund) zu Gast in unserem Kolloquium und hat Ergebnisse seiner Dissertation über Strategiewahl und Informationsnutzung beim komplexen Problemlösen berichtet. biologylab.jpgDas von ihm verwendete DYNAMIS-Szenario „Biology Lab“, das auch Regina Vollmeyer in ihren Arbeiten verwendet hat, ist ein einfaches 3×3-System, bei dem die Wirkungen von 3 Medikamenten auf 3 Neurotransmitter untersucht werden können.…

Oliver Schilling 2008Was vielleicht nicht jeder weiss: Unser Mitarbeiter Dr. Oliver Schilling schreibt nicht nur ausgezeichnete Fachbeiträge im Bereich der Alternsforschung und Methodik, sondern ist auch schriftstellerisch aktiv und verfasst Kriminalromane. Zwei – „Himmelreich“ und „Herrgöttle“ – sind bereits erschienen, am dritten (zum Thema Betrug in der Wissenschaft) arbeitet er, wenn es die Zeit zulässt.…

Hans-Joachim AhrensHans-Joachim Ahrens, unser im Ruhestand befindlicher Biopsychologe, hat mir seine Flugblatt-Sammlung aus der Zeit der Studentenunruhen vermacht. Er selbst ist 1968 als Assistent nach Heidelberg gekommen und hat in der heissen Phase verschiedenste Dokumente gesammelt, die damals im Hochschulbereich verteilt wurden.…

Eine der großen Förderlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stellen Sonderforschungsbereiche (SFBs) dar, wie sie (mit Beteiligung der Psychologie) in Heidelberg etwa früher durch den SFB „Sprache und Situation“ (1989-1996) und aktuell in Mannheim mit Beteiligung der Heidelberger Psychologie durch den seit 1997 laufenden SFB „Rationalitätskonzepte“ gegeben waren.…

Archive
Kategorien