Meine frühere Mitarbeiterin Dr. Christine Blech, die inzwischen an der FernUniversität Hagen arbeitet, hat neben wissenschaftlichen Aufsätzen (auch mit mir verfasste sind darunter) soeben ihren zweiten Roman veröffentlicht. Den Lauinger-Verlag kannte ich bislang nicht.
Nach dem Erstling „Klumpeffekte“ (2015) ist nun „Xenon“ (2024) erschienen – das Stammpersonal (das „Trio Infernale“): der etwas verpeilte Chemiker und Möchte-Gern-Erfinder Anselm, der verträumte italienische Pizzeria-Kellner Niccolo und Jürgen Jäckle, der die drei Freunde zusammenhält, spielen wieder eine zentrale Rolle.…
Wieder einmal schaffe ich nicht, einen längeren Beitrag zu verfassen. aber für ein paar kurze Absätze reicht die Zeit.
—
Hans-Magnus Enzensberger (11.9.1929 – 24.11.2022) ist verstorben – in meiner Jugend war das von ihm ab 1965 herausgegebene „Kursbuch“ ein wichtiger Begleiter, später habe ich mit Vergnügen seinen „Idiotenführer“ (eine intelligente, süffisante Kritik an Intelligenztests aus einer Aussenperspektive) gelesen:
Enzensberger, H.…