Kategorie: Politik

Endlich gibt es einmal etwas Positives zu berichten: Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) haben gemeinsam sieben evidenzbasierte Empfehlungen für eine zukunftsfähige Politikgestaltung an die zukünftige Bundesregierung formuliert, nachzulesen hier!

Warum mir das gefällt?…

Unser Heidelberger Honorarprofessor Robert J. Sternberg (Cornell University) hat angesichts der rigorosen Kürzungen im amerikanischen Wissenschaftssystem unter Donald Trump (siehe meinen kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag) einen Text verfasst, der als „op-ed“ erscheinen sollte (op-ed: eine Abkürzung für „opposite the editorial page“, also gegenüber der redaktionellen Seite; das ist eine Textform, die häufig in amerikanischen Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen zu finden ist und in der Regel die starke und fokussierte Meinung eines Autors zu einem Thema darstellt) und hier mit dem Einverständnis des Verfassers publiziert wird:

The Scientific Research You Save May Save You

A century ago, in 1925, the average life expectancy in the United States was 57.6 years for men and was 60.6 years for women. …

Das war der Schlachtruf schlechthin während der vor gut 5 Jahren ausgerufenen Corona-Pandemie. Wie gut, dass wir auf ihn gehört haben – sonst hätte es womöglich noch mehr Tote gegeben … Mit großem Schrecken sehe ich daher auf die amerikanische Unvernunft, das (sehr erfolgreiche) dortige Wissenschaftssystem zu demontieren.…

Morgen findet die Bundestagswahl 2025 statt – eine zentrale Gelegenheit für alle Wahlberechtigten, die politische Zukunft Deutschlands mitzugestalten. Durch Ihre Stimme können Sie dazu beitragen, welche Parteien und Personen in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen für das Land treffen. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Demokratie und sorgt dafür, dass möglichst viele gesellschaftliche Interessen im Parlament vertreten sind.…

Einmal im Jahr stellen Atomwissenschaftler die „Doomsday Clock“ (die Weltuntergangs-Uhr) neu. Die „Doomsday Clock“ (genauer: „Uhr des Jüngsten Gerichts“) symbolisiert die Angst vor atomarer Zerstörung. Seit 1947 (damals war es „7 Minuten vor 12“, heute – Ende Januar 2025 – sind es „89 Sekunden vor 12“ – ein neuer Spitzenwert!)…

Der nachfolgende Gastbeitrag von Lenelis Kruse-Graumann ist in der Zeitschrift Gaia 33/3, S. 315-317 erschienen und wird hier in diesem Blog – nach einer früheren Textfassung – wiedergegeben (gemäss der Creative Commons Attribution License CC BY 4.0), weil ich die in ihrem Aufsatz gemachten Aussagen zum Stand der Umweltpsychologie für wichtig erachte und zu ihrer Verbreitung beitragen möchte, auch wenn ich der optimistischen Sicht auf die Umweltpsychologie durch LK doch etwas mehr Skepsis gegenüber walten lassen würde (siehe meinen Blog-Beitrag vom Juni 2024).…

Dieser Tage fand ich einen offenen Brief der „Students for Palestine Heidelberg“ (SfP HD) in meinem Postfach (datiert 24.7.24), adressiert an alle Mitarbeiter:innen des Psychologischen Instituts, in dem auf das Leid der Palästinenser hingewiesen wird und eine Beendigung des Schweigens gefordert wird.…

Mich hat eine Nachricht erreicht, die mich beunruhigt: An „meiner“ Universität soll eine anti-israelische Veranstaltung stattfinden. Normalerweise halte ich mich in meinem Blog aus politischen Diskussionen heraus, aber hier ist die interessante Frage berührt: Wie viel Raum soll an einer Universität denjenigen gegeben werden, die von vornherein nur ihre Ideologie vertreten wollen und letztlich nicht offen sind für eine faire Diskussion.…

Wer diesen Blog regelmäßig liest, kennt mich als einen engagierten Freund des Grundgesetzes (GG). Mich hat es als einem nur geringfügig Jüngeren ein Leben lang begleitet – und was soll ich sagen: ich bin nach wie vor begeistert! Was sich die Väter und Mütter des Grundgesetzes 1949 ausgedacht haben, standen natürlich unter dem Eindruck der Erfahrungen der Nazizeit.…

Nachdem ich wiederholt über die Schwächen der Künstlichen Intelligenz gelästert habe (z.B. hier und hier), steht jetzt ein Erfolg (polizeilicher?) Ermittlungen auf der Haben-Seite: Die Festnahme der RAF-Terroristin Daniela Klette scheint u.a. vom erfolgreichen Einsatz einer Gesichtserkennungs-Software bedingt zu sein.…

Archive
Kategorien