Kategorie: Klima

Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) legte am 9.8.2021 seinen inzwischen sechsten Report (Sixth Assessment Report, AR6) zur Lage des Klimas vor. Das IPCC ist nicht irgendein Gremium. Es ist das weltweit akzeptierte Gremium aus führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die den aktuellen Sachstand nachvollziehbar beschreiben und sorgfältig bewerten (mehr zum Hintergrund des IPCC hier im Kurzportrait).…

Gerade habe ich zufällig ein älteres Video vom September 2019 entdeckt, wo ich unter dem Titel  „Think global, act local: Große gesellschaftliche Herausforderungen und Ideen zu ihrer Bewältigung“ im Rahmen der Klimawoche vom 20.-27. September 2019 der Scientists4Future Heidelberg einen Vortrag gehalten habe (ich empfehle den Ausschnitt von Minute 14:40-35:00).…

Was die deutsche Bevölkerung über den Klimawandel weiss und wie sicher sie sich dieses Wissens ist, hat ein Team bestehend aus drei meiner (früheren) Mitarbeiterinnen in einer repräsentativen Stichprobe (N=588) erfragt und beforscht. Hier die Zusammenfassung des neuen Beitrags:

„Accurate confidence—confidence that reflects the accuracy of knowledge—can be relevant for decision-making in areas of high uncertainty.…

Eines der drängenden Probleme unserer Zeit ist der Klimawandel. Zu diesem Thema gab es lange Zeit ernüchternde Botschaften aus den USA, wo Forschungen von John Sterman (MIT) zu zeigen meinten, dass selbst gut ausgebildete MIT-Studierende nicht in der Lage wären, die komplizierten Verhältnisse von CO2-Zuwachsraten und CO2-Abbauraten zu verstehen (siehe z.B.…

Vor einigen Tagen ist eine wichtige Publikation der einflussreichen britischen Zeitschrift „Lancet“ zum Thema Klimawandel und Gesundheit erschienen. Spiegel Online berichtete darüber (siehe hier). Das Besondere daran: Es geht um die negativen Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Das betrifft uns alle.…

Nach dreijähriger Förderung geht demnächst unser interdisziplinäres BMBF-Verbundprojekt zum Thema “Klimaschutzpolitik in alternden Gesellschaften: Komplexe Klimasysteme, Kognition und Zahlungsbereitschaft” dem Ende entgegen. Timo Goeschl (Lehrstuhl für Umweltökonomik), Johannes Schröder (Professur für Gerontopsychiatrie)  Christiane Schwieren (Professur für Verhaltensökonomie) und Joachim Funke (Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Psychologie) sind der Frage nachgegangen, wie sich die Kombination der beiden säkularen Trends von Überalterung und Klimawandel auf die Klimapolitik auswirken.…

Unsere Honorarprofessorin Lenelis Kruse-Graumann wurde mit dem Umweltpreis 2012 des „Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.“ (B.A.U.M.) in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung! Den Preis überreicht der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier am 5.6.12 in Berlin.…

Archive
Kategorien